Aufgabe:
* Durchführung der empirischen Forschung im Bereich von Deutungsmustern von Lehrenden und Lernenden an Schulen in Bayern * Unterstützung der Professur bei lehrbezogenen Aufgaben * Konzeption und Durchführung von Lehrerkräftefortbildungen und Bildungsmaterialien für eine bundesweite Streuung * Mitarbeit an Publikationen Klimabildung wird als relevantes Steuerungselement diskutiert, um dem Klimanotstand zu begegnen. Trotz der Relevanz ist zu beobachten das Klimabildung im schulischen Unterricht nicht die Rolle spielt, die sie haben könnte. Das Projekt zielt darauf ab, die schulische Lehrpraxis im Bereich der Klimabildung zu verbessern. Dazu werden Fortbildungskonzepte für Lehrkräfte, Referendarinnen, Referendare und Lehramtsstudierende sowie interdisziplinäre Unterrichtsmodule zur Förderung von Demokratie-, Zukunfts-, Ambiguitäts- und Gestaltungskompetenzen der Lernenden entwickelt. Ein zentrales Anliegen ist die Berücksichtigung der Perspektiven und Interessen aller am Bildungsprozess Beteiligten, um Klimabildung als gesellschaftlich relevante Selbstverständigung zu fördern. Das Projekt begegnet bestehenden Widerständen gegen Klimathemen (wie z. B. Kritik an moralisierendem Unterrichten) durch ko-kreative Entwicklung praxisorientierter Lehrmaterialien, die Lernende zur kritischen Reflexion und politischen Urteilsbildung anregen. Der Entwicklungsprozess fördert zudem die Professionalisierung der Lehrkräfte. Durch die Einbindung von Lehrerkräften, Schülerinnen und Schülern sowie die Zusammenarbeit in Feedbackschleifen mit Studierenden soll ein nachhaltiger Multiplikatoreffekt entstehen, der die Materialien schließlich als Open Educational Resources (OER) bereitstellt und zur Schulentwicklung beiträgt.Qualifikation:
* Sehr guter oder guter Universitätsabschluss (Diplom, Master oder Staatsexamen) in Politikwissenschaft oder in einer der Bezugsdisziplinen der Politischen Bildung (v.a. Politikwissenschaft, Soziologie, Erziehungswissenschaft), idealerweise mit Lehramtsbezug * Interesse an eigenständiger Forschung bspw. im Rahmen einer Qualifikationsarbeit im Themenfeld kann von Vorteil sein * Kenntnisse oder Erfahrungen im Bereich der (außer-)schulischen Politischen Bildung * Spaß an Kommunikation und Projektarbeit im nationalen und internationalen Kontext * Hohe Bereitschaft, sich mit aktuellen politikdidaktischen Themen und Fragestellungen auseinanderzusetzen. * Hohes Engagement und Eigeninitiative, Teamfähigkeit * Sehr gute Deutsch- und EnglischkenntnisseWeitere Angebote in den Bereichen: