Aufgabe:
Planung, Entwicklung und Priorisierung von wissenschaftlichen Projekten und Aktivitäten in Kooperation mit Kommissionsmitgliedern und dem Vorsitz der NSK sowie Vernetzung mit den Projekten der Nationalen Strategie zur Stillförderung Erstellen wissenschaftlicher Manuskripte inkl. Auswertungen, Dateninterpretation und Präsentationen auf wissenschaftlichen Kongressen und Symposien Wissenschaftliches Projektmanagement und Anleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle der NSK Interaktion mit interdisziplinären nationalen und internationalen (u. a. EU) wissenschaftlichen Kooperationspartnerinnen und -partnern Verfassen evidenzbasierter Stellungnahmen zu wissenschaftlichen Fragestellungen im Rahmen der Politikberatung inkl. wissenschaftlicher Literaturrecherchen und Teilnahme an Meetings sowie GremientätigkeitenQualifikation:
Das bringen Sie mit: Erfolgreich abgeschlossenes Master-Studium (oder ein verleichbarer Abschluss) im Bereich Humanmedizin, Hebammenwissenschaft, Ernährungswissenschaften, Psychologie oder einem vergleichbaren Studiengang mit gutem bis sehr gutem Abschluss Hohe fachlich-wissenschaftliche Expertise und gute bis sehr gute Publikationsleistungen in einschlägigen internationalen Fachzeitschriften Selbstständig durchgeführte wissenschaftliche Projektarbeit im Bereich Humanstudien und sehr gute Analyse- und Problemlösefähigkeit Ausgezeichnete kommunikative Kompetenzen und gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wünschenswert sind: Eine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, nachgewiesen i.d.R. durch eine abgeschlossene Promotion Fähigkeit zur Führung von interdisziplinären Teams und Erfahrung in der Funktion als Projektleitung Erfahrungen in der Koordination von Forschungsprojekten Wissenschaftliche Kenntnisse und Berufserfahrungen im Bereich (frühkindliche) Ernährung und/oder Gesundheitsprävention Kenntnisse und Erfahrung mit Statistikprogrammen wie SPSS oder R Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit auszeichnet.Weitere Angebote in den Bereichen: