Aufgabe:
Erforschung und Entwicklung von innovativen Faserlaserquellen für den Verteidigungsbedarf, insbesondere für optronische Gegenmaßnahmen: Faserlaser im nahen und mittleren Infrarot Numerische Simulation und Design von Laserresonatoren und Verstärker Durchführung / Sicherstellung von Analyse, Validierung und Rückverfolgbarkeit von Ergebnissen Bearbeitung von Forschungsverträgen (Akquisition, Vorbereitung, Planung und Durchführung von Verträgen) Betreuung von Doktoranden/-innen, Masterstudenten/-innen und Praktikanten/-innen Verfassen von Publikationen, Artikeln, wissenschaftlichen Berichten, Präsentationen Aktualisierung des technologischen Wissens (know-how), Verfolgung des Stands der Technik, Teilnahme an wissenschaftlichen Gesprächen, Kolloquien und Seminaren und Präsentation der Ergebnisse und AktivitätenQualifikation:
Promotion im Bereich Laserphysik, Photonik oder Festkörperphysik Erfahrung im Bereich Faserlaser, Laserphysik, Laserquellenentwicklung oder nichtlinearen Konvertern Kenntnisse in Optronik im Verteidigungsbereich erwünscht Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit. Sie sind ein Organisationstalent und passen sich neuen Situationen schnell an Sehr gute Englischkenntnisse, Französischkenntnisse sind von Vorteil, aber kein MussWeitere Angebote in den Bereichen: