Ein neuer Job würde Dir gut stehen!

Aufgabe:

Wir bauen Häuser fürs Lernen und Arbeiten. Sie prägen das Bild des Landkreises und sind wichtiger Teil der Baukultur. Mit einem interdisziplinären Team planen und betreiben wir Gebäude über den gesamten Lebenszyklus. Ausarbeitung und Umsetzung von regenerativen Energiekonzepten, insbesondere PV-Anlagen Planung und Abwicklung von Sanierungs-/Umbau- und Neubaumaßnahmen in landkreiseigenen Gebäuden mit Schwerpunkt im Bereich Elektro in den jeweiligen relevanten Leistungsphasen der HOAI Steuerung externer Fachplaner und Fachfirmen bei Investitionsvorhaben insbesondere insichtlich Kosten-, Qualitäts- und Terminüberwachung Mitwirkung/Beratung und Koordination von Dienstleistungen (Wartungen und Prüfungen der Anlagentechnik) Erstellen von baufachlichen Gutachten in Bezug auf Anlagentechnik und Organisation fachlicher Auswahlverfahren Ausarbeitung von Kostenbudgets im Bereich Haustechnik für Haushaltsmittelanmeldungen

Qualifikation:

Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Versorgungs-/Elektrotechnik, Meister der Fachrichtung Elektrotechnik, Studium der Versorgungs-/Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation mit dem Schwerpunkt Gebäudetechnik/Technische Gebäudeausrüstung Erfahrungen bei der Betreuung von Hochbaumaßnahmen im Bereich Elektrotechnik, vorzugsweise bei öffentlichen Auftraggebern Erfahrungen in der selbständigen Projektsteuerung bei Bauvorhaben und in der Angebotseinholung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen im Bereich E/HLS Vorteilhaft sind Kenntnisse in der Anwendung der VOB Freundliches und sicheres Auftreten, Überzeugungskraft im Umgang mit den am Planungs- und Bauprozess Beteiligten, Fähigkeit in Konfliktsituationen zu vermitteln Teamarbeit, Eigeninitiative Mobilität zur Wahrnehmung von Außenterminen