Aufgabe:
Wahrnehmung der delegierten Organisations-, Personal-, Budget- und Fachverantwortung Informieren, Koordinieren, Motivieren der Mitarbeiter*innen in dem Team Gestaltung und Optimierung der Prozesse und Arbeitsabläufe im Team Gestaltung des Übergangsprozesses zur inklusiven Jugendhilfe Abstimmungen mit Organisationseinheiten innerhalb der Kreisverwaltung und Sicherstellung des Informationsflusses zu anderen Stellen Vertretung des Teams in Facharbeitskreisen auf Landesebene Aktive Netzwerkarbeit im Sozialraum Fachliche Beratung und Unterstützung bei komplexen Fällen Teilnahme an Fallbesprechungen Wahrnehmung der Personal- und Organisationverantwortung Fachaufsicht der Qualitätssicherung Grundsatzangelegenheiten sowie übergreifende und konzeptionelle Aufgaben KJSG mit dem Schwerpunkt Zusammenführung der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche Steuerung der Aufgaben der Verfahrenslotsen nach dem SGB VIII Mitwirkung bei der Leitung der Abteilung Konzeptionierung und Steuerung für die AbteilungQualifikation:
Die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 "Allgemeine Dienste" oder eine Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten mit Angestelltenlehrgang 2 Alternativ ein (Fach-)Hochschulstudium der Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaft oder Rechtswissenschaft Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Haushaltsrecht (GemHVO Doppik) Kenntnisse im Bereich des SGB VIII und idealerweise anderer Sozialgesetze, die für das Handeln erforderlich sind; wünschenswert Erfahrungen im Arbeitsfeld der Jugendhilfe Gute Kenntnisse in der Planung und Gestaltung von Projekten Verantwortungsbewusstsein Selbstständig Entscheidungen treffen und nachhalten Ausgeprägte Teamfähigkeit Empathischer Umgang mit internen und externen Akteuren Belastbarkeit Selbstmanagement Strukturiertes und analytisches DenkenWeitere Angebote in den Bereichen: