Aufgabe:
Tätigkeiten als Elektrotechnikerin/?Elektrotechniker (Operator) im technischen Bereich auf dem Mehrzweckschiff »Mellum« Wartung und Instandhaltung im Regelbetrieb sämtlicher elektrotechnischer Anlagen an Bord Unterstu?tzung der Schiffsleitung und der techn. Inspektion bei der Planung sowie Durchfu?hrung von Werftliegezeiten (Bauaufsicht) Beurteilen und Beseitigen von Störungen im Verantwortungsbereich Bedienung von Einsatzgeräten zum Aufspu?ren und Messen von Luftkontamination im Übungs- bzw. Einsatzfall in enger Zusammenarbeit mit externen Einsatzkräften Betreuung/?Wartung von Personenschutzmessgeräten Bereitstellung/?Konfiguration/?Wartung von Kommunikationsanlagen und IT-Systemen (PC/?Server/?Netzwerk) Pru?fen und Warten der Maschinen, Anlagen und der technischen Einrichtungen an Bord, wie z. B. Pumpen, Verdichter, Winden, Hebezeuge, Hilfsaggregate Anlagen, die von Ihnen in elektrotechnischer Hinsicht zu betreuen oder zu bedienen sind, sind z. B.: Luftu?berwachungs- u. Analyseanlage (Gaschromatograph/?Massenspektrometer) Ionenmobilitätsspektrometer Navigations-, Kommunikations- und Videou?berwachungsanlagen Objektsuchsonar Bordkrane und Windenanlagen Steuerungen von Elektroenergieanlagen bzw. Energieverteilungssystemen in enger Zusammenarbeit mit dem Bordelektriker Regelungselemente der Lu?ftungs-, Klimatisierungs- und Gaswarnanlagen sowie der Heiz- und Ku?hlsysteme Feuerlöschanlagen Fahrstromrichter und Schubrichtungssteuerung der Schiffsantriebsanlagen Schiffstechnische LeitsystemeQualifikation:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossene Berufsausbildung zur Elektronikerin/?zum Elektroniker und Fortbildung zur staatlich gepru?ften Technikerin/?zum staatlich gepru?ften Techniker Elektrotechnik, bzw. Informatik Uneingeschränkte Seediensttauglichkeit fu?r den elektrotechnischen Dienst (kann im Falle einer Einstellungszusage nachgereicht werden) Uneingeschränkte Tauglichkeit zum Tragen von Atemschutzgeräten der Gruppe 3 (G26.3-Tauglichkeit) (kann im Falle einer Einstellungszusage nachgereicht werden) Gu?ltiger Befähigungsnachweis u?ber die Sicherheitsgrundausbildung (SGA) oder uneingeschränkte Bereitschaft, diese bei Einstellung zu absolvieren Das wäre wünschenswert: Gu?ltiger Befähigungsnachweis in fortschrittlicher Brandbekämpfung nach STCW-Übereinkommen Gu?ltiger Befähigungsnachweis als Rettungsbootsmann/?Rettungsbootsfrau nach STCW-Übereinkommen Erfahrungen im Umgang und Einrichtung von BSI-Netzwerken Bescheinigung »Ausbildung in Erster Hilfe« Fu?hrerschein der Klasse 3 bzw. B und Bereitschaft zum Fu?hren eines Dienst-Kfz Schwimmzeugnis (Freischwimmer, Schwimmabzeichen in Bronze) Kenntnisse der deutschen Sprache; mindestens Sprachniveau C1Weitere Angebote in den Bereichen: