Aufgabe:
Selbstständige, befund- und outcomeorientierte Sporttherapie von stationären Patientinnen und Patienten auf Basis aktueller Fachkenntnisse. Dokumentation der Behandlungen und Ergebnisse.Qualifikation:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich der Sporttherapie. Zusätzlich zu Ihrem guten Fachwissen sind Zertifikate wie MTT, Nordic Walking, Rückenschule, Kräftigungstraining mit Geräten und Entspannungstechniken von Vorteil. Sie sind bereit, Ihre therapeutischen Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern und haben zudem Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team. Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die selbstständiges Arbeiten gewohnt ist. Sie zeigen Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.