Aufgabe:
Verhinderung und Abbau von Obdachlosigkeit Beratung und Gespräche mit betroffenen Familien und Einzelpersonen Herausarbeitung der Hintergründe sowie Ursachen der Mietschwierigkeiten und der psychosozialen Situation zur Vorbereitung und Durchführung von Hilfsmaßnahmen Vermittlung zwischen Vermieter/innen und Mieter/innen Erörterung finanzieller Hilfsmöglichkeiten Verhandlungen mit Gläubigern u. Prüfung von Sonderkonteneinrichtung Hilfen bei der Wohnungssuche in besonderen Wohnungsnotfällen (Suchtkranke etc.) Außendienst im Rahmen der Verhinderung und dem Abbau von Obdachlosigkeit Ermittlungen und Beratung Im Bereich der Wohnungshilfen (Wohnverhältnisse und Beratung in Wohnungsnotfällen) Amtshilfe im Rahmen des Außendienstes Wahrnehmung von Räumungsterminen Beratung und Betreuung von Menschen in besonderen Lebenslagen FeststellungQualifikation:
Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik/Soziale Arbeit/Sozialwesen (Bachelor bzw. Diplom) mit staatlicher Anerkennung Einfühlungsvermögen und Beratungskompetenz Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein Flexibilität im Arbeitsalltag und Kreativität im Umgang mit komplexen Problemen Gute Fremdsprachenkenntnisse und Interkulturelle Kompetenz Engagement und Durchsetzungsvermögen Eine kooperative und selbständige Arbeitsweise Erwartet wird zudem die Einsatzbereitschaft auch außerhalb der allgemeinen Arbeitszeit (Abendstunden und am Wochenende). Es sind außerdem Kenntnisse im Mietrecht, SGB II, SGB VIII und SGB XII notwendig. Sollten Sie in diesem Bereich noch keine Erfahrungen gesammelt haben, aber motiviert sein, diese kurzfristig durch entsprechende Fort- und Weiterbildungen bei uns zu erlangen, freuen wir uns ebenfalls über Ihre Bewerbung.Weitere Angebote in den Bereichen: