Ein neuer Job würde Dir gut stehen!

Aufgabe:

Konzeption und Steuerung eines Notfallvorsorgekonzeptes für den inneren Dienstbetrieb des Landratsamtes unter Beachtung verschiedener Notfallszenarien (bspw. Stromausfall) und unter Einbindung des noch zu gründenden Sicherheitsgremiums Erteilung von Anweisungen im Notfall vor Ort Einberufung, Leitung und Nachbereitung der Sitzungen des Sicherheitsgremiums Dezernatsübergreifende Zusammenarbeit mit den für den Dienstbetrieb des Landratsamtes maßgeblichen Akteuren, insbesondere mit dem Fachbereich Digitalisierung und IT Programmierung des Alarmservers Wahrnehmung der Aufgaben eines Geheimschutzbeauftragten

Qualifikation:

Bachelor of Science in den Studienrichtungen Mechatronik, Elektronik oder IT mit Schwerpunkt Gebäudeleittechnik Berufserfahrung, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung und zertifizierte Zusatzausbildungen in den Bereichen BCM und Katastrophenmanagement sind wünschenswert Erfahrungen im präventiven Sicherheits- und Notfallmanagement sowie ein hohes Maß an speziellen Fachkenntnissen in technischen Belangen Gute Kommunikationsfähigkeit für die Zusammenarbeit mit den am Krisenmanagement beteiligten Fachbereichen des Landratsamtes, Teamfähigkeit Hohe Einsatzbereitschaft und Entscheidungsfreude sowie Krisenresilienz Konzeptionelles Denkvermögen, Innovation und Lernbereitschaft