Aufgabe:
Sie sind verantwortlich für die Abwicklung und Gewährung von Darlehen, Reise-, Fahrt- und Fortbildungskosten sowie die Überwachung des Haushalts. Im Einzelnen ergeben sich hieraus u. a. folgende Aufgaben: Festsetzung und Anweisung der Reisekosten nach der Reisekostenverordnung i. V. m. dem Bundesreisekostengesetz im Rahmen der Reise- und Fortbildungskostenerstattung Beratung der Mitarbeitenden von Regionalverwaltungsverbänden und anderen kirchlichen Einrichtungen in der Anwendung der Reisekostenbestimmungen Erstattung der Kosten von Aus-, Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen Überwachung der Haushaltsmittel, Weitergabe der Informationen darüber an die mittelbewirtschaftenden Stellen sowie Anweisung von Rechnungen Gewährung persönlicher Darlehen in besonderen Fällen nach Berechnung der Darlehenshöhe, des Zinses und der Tilgung, Ausfertigung von Schuldurkunden sowie Abwicklung der Darlehen bis zur Tilgungserhebung Restabwicklung von Darlehen zum Bau, Umbau oder Erwerb einer Immobilie an gesamtkirchliche Mitarbeitende sowie Ausfertigung der Löschungsbewilligungen Gewährung von Billigkeitszuwendungen nach den Hessischen Sachschadensersatz-Richtlinien Abrechnung von Dienstunfallleistungen im Vertretungsfall Die Aufgaben der Stelle können den betrieblichen Erfordernissen angepasst werden.Qualifikation:
Gründliche und vielseitige Fachkenntnisse, die in der Regel durch eine dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. Verwaltungsfachangestellte*r) oder einen entsprechenden Weiterbildungsabschluss oder mehrjährige Berufserfahrung im Bereich personenbezogene Leistungsgewährung nachgewiesen werden Gründliche und vielseitige Kenntnisse der Struktur und des organisatorischen Aufbaus der EKHN Gründliche und umfassende Kenntnisse der Darlehensbestimmungen (Richtlinien für die Gewährung von Darlehen in besonderen Fällen, Richtlinien für die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen), des Reisekostenrechts (insbesondere Bundesreisekostengesetz und Reisekostenverordnung der EKHN), des Haushalts- und Kassenrechts (KHO) sowie der Hessischen Sachschadensersatz-Richtlinien (SErs-RL) Sicherer Umgang mit MS Office Wünschenswert ist auch ein sicherer Umgang mit MACH Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Verschwiegenheit, Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie VerantwortungsbewusstseinWeitere Angebote in den Bereichen: