Aufgabe:
Sie erstellen Auflagen und Hinweise zur Förderung ausgewählter Projekte aus den Förderbereichen Neue Versorgungsformen und Versorgungsforschung. Sie übernehmen die Bearbeitung von Förderbescheiden, Änderungsbescheiden und Zustimmungsschreiben. Sie analysieren und beurteilen Änderungsanträge der Projekte. Sie begleiten den Arbeitsausschuss mit der inhaltlichen und organisatorischen Vor- und Nachbereitung für die Sitzungen des Innovationsausschusses. Sie erarbeiten Bewertungsgrundlagen und Beschlussvorlagen für den Innovationsausschuss und begleiten fachlich den Beschlussfindungsprozess. Sie überwachen die ordnungsgemäße Projektdurchführung sowie das Mittelabrufverfahren einschließlich der Mittelverschiebungen und -umwidmungen. Sie behalten auch die Finanzierungskonzepte auf Basis der Verfahrensordnung des Innovationsausschusses im Blick.Qualifikation:
Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Master) der Gesundheitswissenschaften, in Public Health, Gesundheitsökonomie oder eine vergleichbare Hochschulausbildung. Sie konnten umfassende Kenntnisse im deutschen Gesundheitssystems sowie im GKV- oder Sozialrecht sammeln. Sie bringen Kenntnisse in den Themen evidenzbasierte Medizin (EbM) und Statistik mit. Sie haben Erfahrungen in der Administration, im Management sowie im Umgang mit Gremien. Sehr gute Moderationsfähigkeit und die Fähigkeit, kooperativ in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, besitzen Sie ebenfalls. Ihr Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen ist sicher und routiniert. Diskretion und Sorgfalt im Umgang mit hochvertraulichen Unterlagen (Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse) setzen wir für diese Position voraus. Erfahrungen im Projektcontrolling runden Ihr Profil ab.Weitere Angebote in den Bereichen: