Ein neuer Job würde Dir gut stehen!

Aufgabe:

Die/der Stelleninhaber*in mit den Schwerpunkten ambulante Pflege, teilstationäre Pflege und offene Altenhilfe vertritt in den verschiedenen fachpolitischen Gremien auf Landes- und Bundesebene die Dienste und Einrichtungen des DRK. Kernaufgabe ist die Beratung der DRK-Gliederungen zu fachlichen und organisatorischen Fragestellungen sowie deren verbandliche Interessenvertretung. Beratung der DRK-Gliederungen im Bereich der Pflege und Altenhilfe zu konzeptionellen und organisatorischen Fragen (auch QM) und bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und Veränderungen Erstellen von Newslettern, Handreichungen/Arbeitshilfen und Stellungnahmen in Bezug auf die Pflegepraxis und die Pflege-Gesetzgebung Vertretung des DRK in Gremien, bei Fachverbänden und Trägern sowie in der LIGA der freien Wohlfahrtspflege und anderen Institutionen auf Landesebene Entwicklung und Durchführung von Bildungsangeboten im Bereich der Fort- und Weiterbildung von Pflegekräften

Qualifikation:

Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Gesundheits-, Pflege- oder Sozialwissenschaften, Pflegemanagement oder vergleichbar, gerne mit Berufserfahrung im pflegerischen Bereich Fundiertes Wissen im Bereich der Pflege-Sozialgesetzgebung (SGB V und SGB XI) sowie des Leistungs- und Ordnungsrechts in Baden-Württemberg Anschlussfähigkeit an pflegefachliche und politische Fragestellungen der Pflege Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten sowie pädagogisch-didaktischen Kompetenzen zur Entwicklung und Durchführung von Schulungsangeboten Die Bereitschaft zu Dienstreisen, v.a. in Baden-Württemberg