Ein neuer Job würde Dir gut stehen!

Aufgabe:

Als Referent (m/w/d) für Kommunikation mit Schwerpunkt Online Marketing sind Sie Teil eines engagierten Teams, das die verbandliche Kommunikation des Bayerischen Roten Kreuzes maßgeblich mitgestaltet. Sie bringen Ihre Kreativität und Expertise gezielt im digitalen Raum ein, um unsere vielfältigen Dienstleistungen sichtbar zu machen, Mitglieder und Unterstützer zu gewinnen und so aktiv zur humanitären Mission des BRK beizutragen. Es handelt sich um eine projektbezogene und finanzierte Stelle, die befristet ist bis 31.12.2027. Konzeption, Planung und Umsetzung von Online-Marketing-Kampagnen mit Fokus auf Kundengewinnung, Mitgliedergewinnung und Spendenakquise Weiterentwicklung und Pflege der digitalen Kommunikationskanäle (Website, Social Media etc.) Analyse, Monitoring und Optimierung von Kampagnen-Performance (z.B. via Analyse Tools, Meta Ads Manager etc.) Beratung und Unterstützung von Kreis- und Bezirksverbänden bei Online-Marketing-Maßnahmen Entwicklung zielgruppenspezifischer Inhalte und Werbemittel in Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen und ggf. externen Dienstleistern Unterstützung bei der strategischen Weiterentwicklung der verbandlichen Online-Kommunikation Mitarbeit an übergreifenden Kommunikationsprojekten innerhalb der Stabstelle Kommunikation

Qualifikation:

Abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikation, Marketing, Medien, Digital Business o.ä., vergleichbare Qualifikation oder einschlägige Berufserfahrung in Online Marketing, idealerweise im Non-Profit-Bereich oder in wohltätigen / karitativen Organisationen Fundierte Kenntnisse im Social Media Marketing, SEO/SEA, E-Mail-Marketing und Webanalyse Erfahrung im Umgang mit CMS-Systemen (z. B. TYPO3, WordPress) und Marketing-Tools Expertenkenntnisse im Umgang mit der Adobe Creative Cloud Produktpalette werden vorausgesetzt, idealerweise auch in der Erstellung von Layouts für Printpublikationen (z. B. Magazine) Idealerweise haben Sie Kenntnisse in der Fotografie und Videoproduktion Stilsichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie Gespür für zielgruppengerechte Kommunikation Kreativität, Eigeninitiative und Organisationstalent Identifikation mit den Grundsätzen und Werten des Roten Kreuzes