Aufgabe:
Eigenverantwortliche Organisation der Geschäftsstelle des Kirchengerichts Bearbeitung von Neuanträgen und Verfahrenszuordnungen nach geltendem Geschäftsverteilungsplan (Digitale) Aktenführung sowie Korrespondenz mit den Verfahrensbeteiligten Pflege und Führung der Verfahrenslisten Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Richter*innen des Kirchengerichts Koordination und Organisation von Verhandlungsterminen Überwachung von Fristen und Terminen Erstellung von Niederschriften und Beschlüssen nach elektronischem Diktat oder Sitzungsteilnahme Abrechnung von Schlichtungsgebühren, Aufwandsentschädigungen und Reisekosten der Richter*innen Kommunikation mit dem Landeskirchenamt der EKiR und der Diakonie RWL zur Nominierung und Bestellung von Vorsitzenden und BeisitzendenQualifikation:
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte*r oder vergleichbare Qualifikationen Verständnis für juristische Zusammenhänge Verständnis und Offenheit für Digitalisierung Ausgeprägtes und proaktives Organisationstalent Zuverlässigkeit, Diskretion sowie eine selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise Sicherheit in der Anwendung moderner Kommunikationsmittel und Microsoft-AnwendungenWeitere Angebote in den Bereichen: