Aufgabe:
Beratung von Trägern kath. Kindertageseinrichtungen zu Fragen pastoraler Begleitung * Koordination und Vernetzung von Verantwortlichen für die pastorale Begleitung der einzelnen Träger * Weiterentwicklung der Standards zur pastoralen Begleitung und zum katholischen Profil von Kindertageseinrichtungen * Angebote zur pastoralen Begleitung sowie zum kath. Profil von Kindertageseinrichtungen auf Diözesanebene * Mitarbeit bei der Umsetzung des Bildungs- und Entwicklungsfeldes »Kultur, Werte, Religion« / Orientierungsplan Baden-WürttembergQualifikation:
* Hochschulabschluss in den Bereichen Theologie/Religionspäd., Frühkindliche Bildung/ Sozialpäd. Mit Zusatzqualifizierung im Bereich der spirituellen Begleitung oder vergleichbare Qualifikation * Ausgewiesene theologische/religionspädagogische und pastorale Kompetenzen * Kenntnis des Arbeitsfeldes Kindertageseinrichtungen * Fortbildungserfahrung * Spirituelle Kompetenz und persönliche Überzeugungskraft * Organisatorische Fähigkeiten und konzeptionelles Denken * Kommunikations- und Teamfähigkeit * Zugehörigkeit zur und Beheimatung in der Katholischen KircheWeitere Angebote in den Bereichen:
Das Erzbistum Freiburg ist einer der größten Arbeitgeber in Baden-Württemberg: Mehr als 29.000 Männer und Frauen in den unterschiedlichsten Branchen und Tätigkeitsfeldern haben ihre Arbeit in den Dienst der Kirche gestellt.
In jedem Ort im Erzbistum Freiburg gibt es Männer und Frauen, die dabei mithelfen, dass Kirche und Glaube lebendig gestaltet werden können: Durch Mesnerdienste, in der Kirchenmusik oder im Pfarrbüro.
In Kindergärten und Kindertageseinrichtungen arbeiten pädagogische Fachkräfte und Zusatzkräfte, die dafür sorgen, dass Kinder nicht nur gut aufgehoben sind, sondern in ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert werden und ihnen zugleich christliche Werte vermittelt werden.
Die Bandbreite an Berufen im Erzbistum Freiburg ist jedoch noch viel größer: Im Ordinariat, den Bauämtern, den Verrechnungsstellen und den Geschäftsstellen der Gesamtkirchengemeinden werden Menschen gebraucht, die ihre Fachkenntnis in kaufmännischen, administrativen, technischen und vielen anderen Berufen einbringen und mit der katholischen Kirche verbunden sind.