Aufgabe:
Sie übernehmen die Funktion des/der zentralen Qualitätsmanagementbeauftragten. Sie unterstützen die Institutsleitung aktiv bei der Weiterentwicklung einer institutsspezifischen Qualitätskultur, um Exzellenz in der abgewandten Forschung und Entwicklung zu fördern. Sie sind die zentrale Anlaufstelle für unsere Mitarbeitenden bei Fragen zum Qualitätsmanagement und bringen Ihre organisatorischen sowie kommunikativen Fähigkeiten ein. Kontinuierliche Pflege und Verbesserung der Prozesse in unserem Qualitätsmanagementsystem sind Teil Ihrer Verantwortung. Sie begleiten und fördern Maßnahmen aus dem betrieblichen Vorschlagswesen, um Verbesserungen im Arbeitsablauf zu unterstützen. Sie planen und führen interne sowie externe Audits gemäß ISO 9001:2015 durch, um die Qualitätsstandards im Institut sicherzustellen. Regelmäßige Analyse und Reporting wichtiger Kennzahlen gehören ebenso zu Ihren Aufgaben, um fundierte Entscheidungen zu unterstützen. Sie sind verantwortlich für die Schulung und Anleitung der Mitarbeitenden zu qualitätsrelevanten Themen und kommunizieren diese effektiv. Sie unterstützen die Nachhaltigkeitsstrategie von Fraunhofer und die Einführung eines Energiemanagements gem. ISO 50001. Sie lassen sich ggf. zum Energiemanager qualifizieren.Qualifikation:
Abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Erfahrung im Qualitätsmanagement mit fundiertem Know-how in der bedarfs- und situationsgerechten Anwendung von Methoden und Werkzeugen. Tiefgehendes Wissen über Managementnormen (ISO 9000 ff.) sowie praktische Erfahrung in der Anwendung aktuell relevanter Normen im Rahmen von integrierten Managementsystemen. Gute Kenntnis in der Planung und Durchführung von Schulungen sowie Audits. Ausgezeichnete Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten. Empathie und Teamgeist im Umgang mit Mitarbeitenden und Stakeholdern sind für Sie selbstverständlich. Routine mit Moderations-, Gruppenarbeits- und Präsentationstechniken.Weitere Angebote in den Bereichen: