Aufgabe:
Selbstständige Durchführung von psychoonkologischen Beratungsgespräche mit Krebsbetroffenen und ihren Angehörigen während des Klinikaufenthaltes Beratung von Betroffenen und ihren Angehörigen unter anderem zum Umgang mit Ängsten, existenziellen Krisen sowie zu Paarkonflikten im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung. Wöchentliche Teilnahme an Intervisionen und Supervision, regelmäßige WeiterbildungenQualifikation:
Sie haben Ihr Studium der Psychologie (Diplom / Master) erfolgreich abgeschlossen. Interesse, dass Arbeitsgebiet der Psychoonkologie kennenzulernen Empathie, Kommunikationsstärke und Feingefühl im Umgang mit Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen sowie die Bereitschaft, sich aktiv für deren Anliegen einzusetzen. Lust auf die Arbeit im multiprofessionellen Team in einem anspruchsvollen Umfeld Kenntnis der deutschen Sprache mindestens auf der Niveaustufe C1; die Möglichkeit in einer anderen Sprache beraten zu können, ist von Vorteil Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig .