Aufgabe:
* Planmäßige und anlassbezogene Prüfungen sowie Beratungen durchzuführen. * Sie prüfen und beraten dabei im Bereich des Finanz- und Rechnungswesen, des Personalwesens und der Corporate Governance. Eine Schwerpunktsetzung insbesondere im Personalbereich ist nach Absprache möglich. * Sie wirken an der Qualitätssicherung und der Verbesserung der Prüfmethoden mitQualifikation:
* Interesse an einer abwechslungsreichen und vielfältigen Tätigkeit * Abgeschlossenes Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Finanzwissenschaften oder der Verwaltung (z.B. Betriebswirt) oder vergleichbarer Abschluss ggf. mit Schwerpunkt im Bereich Personalwesen * Die Fähigkeit und Bereitschaft sich in neue Sachverhalte, EDV-Programme und Aufgabengebiete einzuarbeiten * Souveränes und selbstsicheres Auftreten * Einen PKW-Führerschein zur Wahrnehmung von gelegentlichen Außenterminen * Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen KircheWeitere Angebote in den Bereichen:
Das Erzbistum Freiburg ist einer der größten Arbeitgeber in Baden-Württemberg: Mehr als 29.000 Männer und Frauen in den unterschiedlichsten Branchen und Tätigkeitsfeldern haben ihre Arbeit in den Dienst der Kirche gestellt.
In jedem Ort im Erzbistum Freiburg gibt es Männer und Frauen, die dabei mithelfen, dass Kirche und Glaube lebendig gestaltet werden können: Durch Mesnerdienste, in der Kirchenmusik oder im Pfarrbüro.
In Kindergärten und Kindertageseinrichtungen arbeiten pädagogische Fachkräfte und Zusatzkräfte, die dafür sorgen, dass Kinder nicht nur gut aufgehoben sind, sondern in ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert werden und ihnen zugleich christliche Werte vermittelt werden.
Die Bandbreite an Berufen im Erzbistum Freiburg ist jedoch noch viel größer: Im Ordinariat, den Bauämtern, den Verrechnungsstellen und den Geschäftsstellen der Gesamtkirchengemeinden werden Menschen gebraucht, die ihre Fachkenntnis in kaufmännischen, administrativen, technischen und vielen anderen Berufen einbringen und mit der katholischen Kirche verbunden sind.