Aufgabe:
Leitung der Innovationsprojekte zum Einsatz von Zukunftstechnologien (KI-Werkzeuge, Robotic Process Automation, Low-Code, etc.), von der Konzeption bis zur Umsetzung, einschließlich Planung, Budgetierung und Ressourcenmanagement Leitung von Projektsitzungen, Erstellung von Business Cases, Statusberichte und umfassende Projekt- und Kommunikationspläne Abstimmung individueller Projektanforderungen und -ziele mit internen und externen Stakeholdern Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, um Ideen in durchführbare Projekte zu überführen Durchführung von Markt- und Trendanalysen, um neue technologische Entwicklungen zu überwachen Projektleitung von E-Government-Projekten und Einführung digitaler Verwaltungsleistungen nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG)Qualifikation:
Studium zum Bachelor of Arts - Public Management idealerweise mit Vertiefungsschwerpunkt Informationstechnik und Management, Bachelor of Arts - Digitales Verwaltungsmanagement, der Betriebswirtschaft idealerweise mit Schwerpunkt Digitalisierung, der Wirtschaftsinformatik, der Informatik, des Innovationsmanagements, Verwaltungsfachwirt oder eine vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung im oben genannten Aufgabenbereich Kenntnisse in der Projektmanagementmethode PRINCE2 sowie im Bereich digitaler Innovationen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung Tiefgehendes Verständnis moderner Technologien und deren Anwendung in der Geschäftsprozessoptimierung Analytische und kreative Fähigkeiten sowie eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten Persönliche Affinität zu Digitalisierung und IT Hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen Analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, Prozesse systematisch zu optimieren Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld selbständig und zielorientiert zu arbeiten Einwandfreie und verständliche Darstellung komplexer Sachverhalte in Wort und SchriftWeitere Angebote in den Bereichen: