Aufgabe:
Leitung interner und externer Teams von Entwicklungsingenieur:innen und Wissenschaftler:innen sowie Erstellung und Pflege von Projektplänen, Zeitplänen und Budgets Überwachung des Projektfortschritts, Vornahme notwendiger Anpassungen zur Sicherstellung einer erfolgreichen Umsetzung und proaktive Identifizierung und Minimierung von Risiken Übersetzung von Businessanforderungen in umsetzbare Projektpläne, die mit den Unternehmenszielen, Stakeholder-Erwartungen und dem Portfoliomanagement übereinstimmen Entwicklung und Umsetzung einer strategischen Roadmap für die Entwicklung und Bereitstellung digitaler Self-Service-Lösungen, die zur Customer-Service-Strategie passen. Hauptansprechpartner:in für Business- und Prozessverantwortliche im Bereich Customer Service einschließlich Stakeholder aus der Wirtschaft, technische Expert:innen und externe Partner:innen sowie die Förderung einer funktionsübergreifenden effektiven Zusammenarbeit und Kommunikation Harmonisierung bestehender digitaler Aktivitäten, Tools und Prozesse bei gleichzeitiger teamübergreifender Koordination digitaler Innovationsaktivitäten und ServicelösungenQualifikation:
Abgeschlossene Ausbildung (HTL, Universität, FH oder vergleichbar) mit Schwerpunkt Informatik/Telematik oder einem verwandten Fach Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement, vorzugsweise in Projekten für digitale Dienste oder Kund:innendienstleistungen Kenntnisse in der Programmierung und den Methoden der Softwareentwicklung sowie in digitalen Diensten Erfahrung mit Cloud-Technologien (vorzugsweise Azure Cloud Services) Ausgezeichnete Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten, die es ermöglichen, starke Beziehungen zu Interessengruppen auf allen Ebenen aufzubauen und komplexe technische Konzepte einem nicht-technischen Publikum zu erklären Nachgewiesene Fähigkeit, selbstständig und im Team zu arbeiten, mit ausgeprägten Führungs- und Problemlösungsfähigkeiten Verhandlungssichere Kenntnisse in Deutsch und EnglischWeitere Angebote in den Bereichen: