Ein neuer Job würde Dir gut stehen!

Aufgabe:

* Beratung von öffentlichen und ggf. privaten Auftraggebern zu strategischen Fragen des Wasserstoffmarkthochlaufs * Verfassen von qualitativen und quantitativen Studien, Analysen, Hintergrundpapiere und Briefings zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie sowie internationalen Wasserstoffaktivitäten inkl. Recherche und Erfassung von relevanten Daten und Informationen * Erstellung und Halten von Präsentationen und Vorträgen und Teilnahme an Fachaustauschen * Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Stakeholder-Prozessen und Fach-Veranstaltungen für unterschiedliche Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft * Aufbereitung von Fachinhalten für Kommunikations-Formate für unterschiedliche Zielgruppen * Besuch von Fachveranstaltungen und Aufbau ihres Netzwerks

Qualifikation:

* Hochschulabschluss in Politik-, Wirtschafts-, Ingenieurs-, Natur-, Rechts- oder Gesellschaftswissenschaften * Interesse und erste Erfahrungen im Themenfeld Wasserstoff und Resilienz * Verständnis von und Interesse an politischen Prozessen sowie fundierte Kenntnisse des politischen Systems auf Bundes- und EU-Ebene und der relevanten politischen Verfahren, Institutionen und Akteur/-innen * Analytische Fähigkeiten, Strukturiertheit und (Selbst)organisation sowie zielorientiertes, selbständiges und sorgfältiges Arbeiten * Sehr gutes Ausdrucksvermögen mündlich und schriftlich, sowohl für die öffentliche als auch politische Kommunikation * Sicherer, routinierter Umgang mit gängigen MS-Office Anwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint), vorzugsweise auch mit Anwendungen zur Datenanalyse und Auswertung * Freude am Austausch mit Akteuren und Pflege eines eigenen Netzwerks im Kontext Wasserstoff und Resilienz * Freude an der Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen und Dialogformaten * Teamorientierte und wertschätzende Zusammenarbeit sowie Flexibilität und Reisebereitschaft werden vorausgesetzt * Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Studium oder praktische Erfahrungen im englischsprachigen Ausland sowie weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil