Aufgabe:
Tägliche Betreuung, Begleitung und Förderung von Menschen mit Assistenzbedarf Kommunikation, Beratung und Begleitung von Angehörigen Entwicklung von Teilhabemöglichkeiten durch Bedarfsermittlung und Erarbeitung von Unterstützungsmöglichkeiten Erstellung einer individuellen Betreuungs- und Förderplanung Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und dem sozialtherapeutischen FachdienstQualifikation:
Abgeschlossene Ausbildung als Arbeitserzieher:in, geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsbildung, Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in, Sozialpädagog:in oder Ergotherapeut:in Alternativ: Assistenzkräfte, die bereit sind, eine Ausbildung zur Fachkraft zu absolvieren Empathie für die Bedürfnisse von Menschen mit Assistenzbedarf, sowie Förderung ihrer Selbstbestimmung Organisationstalent, Verantwortungsbereitschaft, Umsetzungsfähigkeit und ein freundliches Wesen Sicherer Umgang mit EDVWeitere Angebote in den Bereichen: