Ein neuer Job würde Dir gut stehen!

Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Netzwerkmanager (m/w/d) Fusionstechnologien

21.02.2025
Wiesbaden

Aufgabe:

Mitarbeit im Innovationsfeld Materialtechnologien Netzwerkarbeit, Vernetzung und Kontaktpflege zu Unternehmen, Verbänden, Forschungsgruppen und Projekten sowie Koordination der Aktivitäten zu deren Information, Beratung und Unterstützung in Hessen, aber auch dem Bund und der EU Unterstützung und enge Abstimmung mit den Fachreferaten des hessischen Wirtschaftsministeriums Aufbau und Pflege eines Industrie- und Forschungsclusters für Hessen Aktiver Austausch mit anderen europäischen Regionen, Bundesländern sowie Bund und EU hinsichtlich Rahmenbedingungen von Fusionsforschung und -förderung Mitarbeit bei Konzeption, Planung und operativer Umsetzung der Technologiemarketingaktivitäten (z.B. Themenscouting, Informationsrecherche und -aufbereitung, Begleitung von Studien und Broschüren zur Darstellung von Technologien und hessischen Kompetenzen, Workshops, Fachveranstaltungen und Messen) Betreuung hessischer Unternehmen durch Information und Beratung Aktives Themenmanagement, Redaktion von Texten und Publikationen (z.B. Web, Artikel und Newsletter) Projektmanagement

Qualifikation:

Abgeschlossenes Studium, möglichst mit technisch-naturwissenschaftlicher Ausrichtung (bevorzugt in den Bereichen Physik, Materialwissenschaften, Optische Technologien oder Ingenieurwissenschaften) Relevante Berufserfahrung im Technologiemarketingbereich bzw. Unternehmenserfahrung vorteilhaft Verständnis von wissenschaftlich-technischen Zusammenhängen und Begeisterungsfähigkeit für Technik und Technologien Erfahrungen in den Bereichen Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit erwünscht Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement Hohes Maß an Organisationsvermögen, Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative Sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Behörden sowie Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft Selbständiges Arbeiten, Team- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Flexibilität Gute EDV-Anwenderkenntnisse, sichere Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift