Aufgabe:
Selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung von Prüfungen und Wartungsarbeiten an einer Vielzahl von Medizin- und Laborgeräten Lösung von akuten technischen und elektronischen Problemen an den Geräten und Anlagen Kommunikation und Zusammenarbeit mit Anwendern und technischen Facheinheiten Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit der Geräte und Anlagen Fortwährende Weiterbildung in flexiblen Einsatzgebieten der Labor- und MedizintechnikQualifikation:
Erfolgreich abgeschlossene techn. Facharbeiterausbildung (Medizintechnik, Mechatronik, Elektronik oder vergleichbare Ausbildung) Praktische Kenntnisse / Erfahrungen in der Instandhaltung von Medizin- oder Labortechnik Solide IT Grundkenntnisse sowie das Interesse sich weiter zu entwickeln Analytische Fähigkeiten in Verbindung mit einer selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise Die Bereitschaft ca. 2-3 mal pro Jahr eine Woche lang einen Rufbereitschaftsdienst zu übernehmen Führerschein Klasse 3 erforderlichWeitere Angebote in den Bereichen: