Aufgabe:
Als Leitung des Referates sind Sie für die unterschiedlichsten Themen aus den Bereichen Verwaltung und Technik verantwortlich. Zwei Gruppen des Referates Dir ZS IKT A befassen sich mit zentralen Verwaltungsbelangen der Abteilung, wie z. B. der Aufstellung des Haushalts, dem Rechnungs- und Vertragswesen sowie der Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnik und Dienstleistungen. Drei weitere Gruppen sind technisch geprägt und betreuen u. a. die drahtgebundene IT-Infrastruktur, Telefonie und Funktechnik. Gestaltung der internen Aufbau- und Ablauforganisation des Referates Entscheidung von Vorgängen grundsätzlicher Bedeutung in Referatsangelegenheiten Dienst- und Fachaufsicht sowie Führung der unterstellten Dienstkräfte im Rahmen eines modernen Personalmanagements Verantwortlicher Einsatz von Personal- und Sachmitteln für eine zielorientierte Leistungserbringung Prioritätensetzung innerhalb der Referatsaufgaben, insbesondere zur Sicherstellung der Servicelevel zur hohen Verfügbarkeit von Telefonie und Funk-?/?Sondertechnik sowie wichtiger polizeilicher Führungs- und Einsatzmittel durch Infrastrukturbetreuung und mobile Notstromversorgung Vertretung und Präsentation des Referates bei internen/?externen Verhandlungen Haushalts-, Investitions- und Bewirtschaftungsplanung für das IKT-Budget der Gesamtbehörde mit einem Finanzvolumen von rd. 90 Mio. EUR in Zusammenarbeit mit der Abteilung Finanzen, den Stäben 5 der Gliederungseinheiten sowie SenInnSport Beratung der Abteilungsleitung und der Fachdienststellen in Angelegenheiten des Haushalts und der vergaberechtskonformen BeschaffungQualifikation:
Wir suchen einen verantwortungsvollen Menschen mit ausgeprägten Führungskompetenzen, der seine Fähigkeiten und Qualifikationen mit uns teilt und für gehobene Finanzplanungs-, Haushalts- und Serviceangelegenheiten der Abteilung Informations- und Kommunikationstechnik einsetzt. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Sicherheitsauftrag der Polizei Berlin. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an verbeamtete Dienstkräfte, die über die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes verfügen, sich also bereits im höheren allgemeinen Verwaltungsdienst befinden und ein Beförderungsamt anstreben. Das Aufgabengebiet wird zunächst gemäß § 97 Landesbeamtengesetz (LBG) im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen. Die Probezeit beträgt zwei Jahre.Weitere Angebote in den Bereichen: