Aufgabe:
Die Leitung der Ganztagesbetreuung ist verantwortlich für die pädagogische und personelle Leitung der Ganztagsbetreuungsangebote an der Grundschule am Erle (Endingen), der Grundschule Maria Sybilla Merian Schule (Königschaffhausen) und dem SBBZ Albert Schweitzer (Endingen). Sie sorgt für eine qualitativ hochwertige Betreuung und Unterstützung der Kinder und gewährleistet eine enge Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften und anderen Fachkräften. Die Betreuung gliedert sich in unterschiedliche Bereiche auf. Zum einen gibt es die Kernzeitbetreuung und zum anderen Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Nachmittagsangebot. Die Hausaufgabenbetreuung findet für die SBBZ Schüler*innen und Grundschüler*innen in den Räumen der alten Grundschule am Erle statt. Wir bieten eine Ganztagesbetreuung an, die den individuellen Bedürfnissen unserer Schüler*innen gerecht wird und sie in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung unterstützt. Pädagogische Gesamtleitung der Ganztagesbetreuung Entwicklung und Umsetzung von pädagogischen Konzepten und Programmen Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und institutioneller Vorgaben Führung, Motivation und Weiterentwicklung des Teams der Betreuerinnen und Betreuer Verantwortung für Budgetplanung und -kontrolle Kooperative Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften und externen Partnern Organisation und Leitung von Teambesprechungen sowie Planung von Fortbildungen Verwaltung der Anmeldungen und Betreuungskontingenten Qualitätsmanagement und kontinuierliche Verbesserung der Betreuungsangebote Konfliktmanagement und professionelle KonfliktlösungQualifikation:
Abgeschlossenes Studium bzw. Ausbildung im Bereich Pädagogik, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern, idealerweise in einer Leitungsfunktion Fundierte Kenntnisse in der Entwicklungspsychologie und Pädagogik sowie in der Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Konzepte Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit Ausgeprägte Führungs-, Planungs- und Organisationskompetenzen Hohes Maß an Empathie, soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen Fähigkeit zur Reflexion und Bereitschaft zur Weiterentwicklung Kenntnisse in der Budgetplanung und Budgetverwaltung sind von Vorteil Erste-Hilfe-Ausbildung für Kinder ist wünschenswertWeitere Angebote in den Bereichen: