Ein neuer Job würde Dir gut stehen!

Aufgabe:

Sie Koordinieren und lenken die Aufgabenwahrnehmung innerhalb der Abteilung und führen das Personal, Identifizieren Handlungsfelder und setzen fachliche Schwerpunkte Gestalten mit den vielen Beteiligten aus Behörden des Bundes und der Länder sowie der Bau- und Wohnungswirtschaft partnerschaftlich das Umsteuern auf kostenreduzierende Baustandards, optimierte Prozesse, beschleunigte Verfahren und nachhaltiges Bauen Entwickeln die Strukturen und Prozesse des Baukompetenzzentrums entsprechend den politischen und gesellschaftlichen Anforderungen fachlich und organisatorisch kontinuierlich fort

Qualifikation:

Hochschulabschluss (Master, Diplom (univ.) oder gleichwertig) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung, Nachhaltiges Bauen oder Bau- und Umweltingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung Als Beamtin bzw. Beamter: Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahn der Technischen Dienste in der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum zweiten Einstiegsamt und befinden sich bereits mindestens in einem Amt der Besoldungsgruppe A14. Hinweise für Beamtinnen und Beamte Führungserfahrung, insbesondere in der Führung von Führungskräften (gefragt ist ein kooperativer Führungsstil) Modernes Führungsverständnis, selbstständige, engagierte und strukturierte Arbeitsweise, ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und adressatengerechte Kommunikationsfähigkeit Initiative, Kreativität und Aufgeschlossenheit, die Zukunft des Bauens für die Stadt Hamburg mitzugestalten Gute Kenntnisse der Organisations- und Entscheidungsabläufe in der hamburgischen Bauverwaltung