Aufgabe:
Leitung der Abteilung Umweltkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit mit aktuell neun Mitarbeitenden in fachlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht Erarbeitung und Weiterentwicklung von Strategien und Konzepten zur internen und externen Kommunikation (Kampagnen, Publikationen, digitale Formate etc.) Konzeptionierung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Events Organisation von Pressearbeit einschl. Medienbeobachtung und -auswertung, Erstellung von Pressemitteilungen und Organisation von Presseterminen (eigenständig und als Unterstützung der Fachabteilungen) Betreuung des Internetauftritts Sicherstellung des städtischen Nachhaltigkeitsprozesses einschl. Erstellung einer Strategie und Berichterstattung Gewährleistung amtsinterner Koordinierung der parlamentarischen Berichterstattung Beantwortung von Anfragen von Bürger:innen, Verbänden u. a. Organisation der telefonischen Beratung von Bürger:innen (Umwelttelefon) Zusammenarbeit mit dem Dezernat für Klima, Umwelt und Frauen sowie anderen städtischen Stellen und Externen Vertretung der Abteilung und des Umweltamtes in Arbeitsgruppen, Sitzungen und VeranstaltungenQualifikation:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Univ.) / Master) der Fachrichtung Kommunikations- / Medienwissenschaften, Unternehmenskommunikation bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder anderweitiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Univ.) / Master) mit langjähriger, einschlägiger Berufserfahrung oder Befähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst jeweils mit langjähriger Berufserfahrung, zuletzt in einem Aufgabengebiet mit annähernd vergleichbaren Verantwortlichkeiten des gehobenen Dienstes (Amtsrätin:Amtsrat, BesGr. A 12 BesO) Langjährige Berufserfahrung im Bereich interner und externer Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Langjährige Erfahrung in der Leitung von Teams und ausgeprägte Führungskompetenz Erfahrung in der Leitung und Steuerung von Projekten Fähigkeit zum innovativen und strategischen Denken und Handeln Kommunikationsstärke und Entscheidungsfreude Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Hohe Entscheidungsbereitschaft und zeitliche Flexibilität (Veranstaltungen an Abenden oder Wochenenden) Leidenschaft für Umweltthemen und Freude, mit Menschen etwas zu bewegen Interesse an der Kommunalpolitik einer internationalen Metropole Interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz Sehr gute Deutschkenntnisse und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (vergleichbar mit Niveau C1 oder C2 GER) Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-ProgrammenWeitere Angebote in den Bereichen: