Aufgabe:
Gesamtverantwortung für die Leitung und strategische Weiterentwicklung der Abteilung Einkauf mit ca. 50 Mitarbeitenden und einem jährlichen Einkaufsvolumen von über 160 Mio. EUR Ganzheitliche Prozessgestaltung und -optimierung im Sinne eines systemischen Ansatzes, der bereichsübergreifend denkt und Schnittstellen zu anderen Abteilungen (z. B. von der Bestellung zur Bezahlung) aktiv gestaltet Transformative Weiterentwicklung der Abteilung hin zu einem modernen, digitalisierten Bereich, in dem die Möglichkeiten der Automatisierung erschlossen und die Implementierung innovativer Technologien wie KI zur Effizienz- und Qualitätssteigerung vorangetrieben werden Weiterentwicklung des strategischen Einkaufs im engen Zusammenspiel mit den Departments und Kliniken sowie in der Zusammenarbeit mit einer Einkaufsgemeinschaft Identifikation, Initiierung und Steuerung von Projekten mit Fokus auf Standardisierung, Ressourceneffizienz, Ergebnisqualität und Kostenoptimierung Aufbau und Weiterentwicklung eines wirkungsvollen Einkaufscontrollings sowie regelmäßiges Reporting an die Geschäftsbereichsleitung Strategische Lieferantensteuerung, Risikomanagement sowie Sicherstellung der termingerechten und nachhaltigen Beschaffung medizinischer und nicht-medizinischer Verbrauchsmaterialien Verantwortung für die Budget- und Kostenkontrolle sowie das Stammdatenmanagement der Abteilung Etablierung von zukunftsweisenden, serviceorientierten Portfoliostrukturen gemeinsam mit den medizinischen, pflegerischen und administrativen BereichenQualifikation:
Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Gesundheitsökonomie, einer vergleichbaren Fachrichtung oder Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung Mehrjährige Führungserfahrung in einer komplexen Organisation, idealerweise im Krankenhaus- oder Gesundheitswesen oder in einer vergleichbar dynamischen Umgebung Nachgewiesene Erfahrung in der strategischen Weiterentwicklung von Organisationseinheiten, insbesondere in der Gestaltung und Umsetzung von Veränderungsprozessen im Sinne eines systemischen Ansatzes Kompetenz in der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen, idealerweise verbunden mit Kenntnissen im Einsatz moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz im Einkaufs- oder Logistikbereich Sehr gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und die Fähigkeit, Prozesse mit Blick auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Ergebnisqualität zu analysieren und neu auszurichten Fundierte Kenntnisse in modernen Managementmethoden sowie im Projektmanagement Sicherer Umgang mit ERP- und Warenwirtschaftssystemen Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsstärke, insbesondere in der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen Innovationsfreude, Umsetzungsstärke sowie die Fähigkeit, Mitarbeitende zu inspirieren, zu motivieren und in Veränderungen mitzunehmen Ein hohes Maß an Eigeninitiative, analytischem Denkvermögen und VerantwortungsbewusstseinWeitere Angebote in den Bereichen: