Aufgabe:
* Sektion mit 3 Fachgruppen, welche die nationale und internationale Frequenzplanung und -verwaltung aus Schweizer Sicht verantwortet leiten sowie die Frequenzbedürfnisse ermitteln und beurteilen und eine effiziente und störungsfreie Nutzung des Funkspektrums gewährleisten * Nationalen Frequenzzuweisungsplan unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Armee und Zivilschutz bereitstellen und die Planungsgrundlagen für Rundfunk und Telekommunikationsdienste erarbeiten * Schweizerischen Standpunkt im Rahmen internationaler Gremien und Konferenzen (inkl. Weltfunkkonferenzen) in Zusammenarbeit mit interessierten Kreisen koordinieren und vertreten sowie die schweizerischen Nutzungsrechte und Orbitalpositionen von Satelliten verwalten * In Zusammenarbeit mit Fachjuristen (rechtliche) funkregulatorische Fragen aus nationaler und internationaler Tätigkeit im Bereich des Frequenzmanagements bearbeiten * Mit Fachstellen im Amt und in der Bundesverwaltung sowie mit weiteren Stakeholdern und Fachgremien eng zusammenarbeitenQualifikation:
* Abgeschlossenes Hochschulstudium in Telekommunikationstechnik oder Elektrotechnik (ETH oder FH) * Fähig, in einem interdisziplinären Umfeld (technisch, juristisch, ökonomisch) zu arbeiten * Fundierte Berufserfahrung in Frequenzplanung und -verwaltung und in Projektmanagement * Verhandlungsgeschick für die Führung und Mitgestaltung von Verhandlungen in internationalen Fachgruppen * Interesse an politischen Prozessen, gewandtes und sicheres Auftreten * Gutes Sensorium für politische Prozesse und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten * Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse und passive Kenntnisse einer dritten AmtsspracheWeitere Angebote in den Bereichen: