Aufgabe:
Das anspruchsvolle und vielfältige Aufgabenspektrum, dessen Schwerpunkte in der rechtlichen Beratung des Vorstands und der Gremien sowie verschiedener Bereiche des Hauses auf dem Gebiet des IT-Rechts liegt, umfasst im Wesentlichen: Bearbeitung von Rechtsfragen zu unternehmenspolitischen und strategischen Vorhaben und Projekten Bearbeitung von Grundsatzfragen mit bereichsübergreifenden Auswirkungen Prüfung und Erstellen von Verträgen, insbesondere Software-Lizenzverträgen und Dienstleistungsverträgen Umsetzung neuer gesetzlicher Vorgaben Rechtliche Betreuung der Organtätigkeiten Begleitung von Aufsichts- und Satzungsangelegenheiten Die Mitwirkung bei der Entwicklung von Schulungsmaßnahmen sowie deren DurchführungQualifikation:
Fundierte, möglichst durch Prädikatsexamina nachgewiesene Rechtskenntnisse mit dem Schwerpunkt IT-Recht oder eine vergleichbare Qualifikation Umfassende EDV-Kenntnisse (MS-Office, Datenbanken) Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, selbstständiges Handeln mit hoher Einsatz- und Entscheidungsbereitschaft Gewandtes und verbindliches Auftreten auch in Stresssituationen Für eine erfolgreiche Übernahme dieser Tätigkeiten haben Sie idealerweise nach erfolgreich absolviertem 2. Staatsexamen bereits erste Berufserfahrungen bzw. Erfahrung in der rechtlichen Begleitung von IT-Projekten sammeln können.Weitere Angebote in den Bereichen: