Aufgabe:
Durch die Erarbeitung konzeptioneller und strategischer Vorgaben und Maßnahmen für Informationsschutzkonzepte des Landratsamtes Durch die Umsetzung und Dokumentation aller notwendigen Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Sicherheitsniveaus gemäß BSI IT-Grundschutz und Überprüfung auf ihre Angemessenheit und Wirksamkeit Durch die Umsetzung und Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) zum BSI-Standard 200-4: Business Continuity Management Durch die Betreuung und Weiterentwicklung des E-Learnings zur Mitarbeiterschulung in der Informationssicherheit sowie Vorbereitung von Schulungen Durch die Sensibilisierung der Mitarbeitenden hinsichtlich Bedrohungen in der Informationssicherheit Durch die Weiterführung der Intranetpräsenz zur Informationssicherheit Durch die Erstellung und Abgabe des Jahresberichts zur Informationssicherheit an die EU-Zahlstelle Durch die Vorbereitung und Durchführung der EU-Zahlstellenprüfung Als zentrale Ansprechperson für alle Beschäftigten zu Fragen der Informationssicherheit Durch die Dokumentation und Mitwirkung bei der Behandlung von Sicherheitsvorfällen Durch die Information, Beratung und Unterstützung der Stabsstellenleitung bei der Aufgabenwahrnehmung bezüglich der InformationssicherheitQualifikation:
Mit Ihrem abgeschlossenen Studium der Fachrichtung Informatik, IT-Sicherheit, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik bzw. Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Alternativ mit Ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung im IT-Bereich sowie einschlägiger Berufserfahrung Mit Ihrer Berufserfahrung im oben beschriebenen Aufgabenbereich (wünschenswert) Mit Ihren praktischen Erfahrungen im Bereich der Informationssicherheit, Kenntnissen im Bereich des Risikomanagements und vertieften Kenntnissen im IT-Grundschutz nach BSI (Standards 200-1 bis -4, Kompendium) Mit Ihren Erfahrungen im Management von IT-Projekten (wünschenswert) Mit Ihren fundierten IT-Kenntnissen, insbesondere in der IT-Organisation und im IT-Einsatz Mit Ihrer selbständigen und strukturierten Arbeitsweise Mit Ihrer ausgeprägten Kommunikations-, Durchsetzungs- sowie Überzeugungsfähigkeit Mit Ihrem sicheren Auftreten und strategischen sowie systematisch-analytischen Denkvermögen Mit Ihrer Teamfähigkeit, Innovationsbereitschaft sowie Ihrem Verantwortungsbewusstsein Mit Ihrer Organisations-, Kontakt- und Kooperationsfähigkeit Mit Ihrer ausgeprägten Medien- und Projektmanagementkompetenz Mit Ihrer Bereitschaft zur Teilnahme an den Lehrgängen zur Zertifizierung als ISB und »IT-Grundschutz Praktiker« (mit Prüfung) Diese Position ist in Vollzeit im Fachbereich Controlling, Datenschutz und Informationssicherheit in der Stabsstelle Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt in Waiblingen zu besetzen. Freuen Sie sich auf eine unbefristete Anstellung im Beschäftigtenverhältnis bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen mit einer Vergütung bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Wir setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Menschen jeglicher Herkunft, mit anerkannter Behinderung sowie jeden Geschlechts, sich zu bewerben.Weitere Angebote in den Bereichen: