Ein neuer Job würde Dir gut stehen!

Aufgabe:

Als ITK-Architektin oder -Architekt betreiben Sie die stetige Analyse der Bedrohungen für die IT-Infrastruktur des Bundes sowie des technologischen Fortschritts und sorgen dabei für Anpassungen und Optimierungen im Bereich der Netzwerk- und IT-Sicherheitstechnologie. Sie führen regelmäßig Marktrecherchen hinsichtlich Technologieentwicklungen durch und erstellen Empfehlungen für die Integration neuer Technologien. Sie sind verantwortlich für die Konzeptionierung und Planung neuer sowie die Weiterentwicklung bestehender Security- und Netzwerk-Services für die Bundesverwaltung. Sie führen Sicherheitsbetrachtungen für komplexe Lösungen durch, z. B. für die Bereiche: Wide-Area-Network (WAN), Zugangsnetze, Rechenzentrumsinfrastrukturen (Data-Center LAN), Dienstplattformen für Daten-, Video- und Sprachinfrastrukturen sowie mobile Einwahllösungen für Daten und sichere Sprachkommunikation. Sie bearbeiten strategisch bedeutsame Projekte und IT-Verfahren, bspw. »Netzwerk-Architektur« und »Technik«.

Qualifikation:

Sie verfügen über einen an einer Hochschule erworbenen Bachelor oder Diplom FH in einer IT-Fachrichtung (z. B. Informatik, Angewandte/Technische Informatik, IT-Security) Oder alternativ Interdisziplinären Fachrichtung mit einem nachgewiesenen IT-Schwerpunkt (z. B. Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik) Und Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einem informationstechnischen Bereich. Wir freuen uns u. a. über folgende Kenntnisse und Erfahrungen in: VPN, MLS-Netzwerk und Securitytechnologien Grundwissen der Netzstrategie 2030 für die öffentliche Verwaltung