Aufgabe:
Sie sind rechtlich beratende/-r Ansprechpartner/-in bei der Erstellung, Ausgestaltung und Weiterentwicklung von (EVB IT) Verträgen und Vereinbarungen auf kommunaler Ebene sowie Ansprechpartner/-in und Querschnittfunktion zu innerstädtischen Fragestellungen im IT-Vertragsrechtskontext Zu Ihren Aufgaben gehört außerdem die Durchsetzung vertraglicher Ansprüche und Umsetzung von Verträgen in laufenden Prozessen Die Vorbereitung von Ausschreibungsunterlagen für IT-Beschaffungen, insb. unter Berücksichtigung vergaberechtlicher Aspekte gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Die konzeptionelle und strategische Entwicklung von Ausschreibungsstandards unter vertrags- und vergaberechtlichen Gesichtspunkten gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie tragen aktiv dazu bei, dass im engen Austausch mit der Digitalisierungsberatung und IT-Beschaffung die bedarfsorientierte Planung und Durchsetzung vertraglicher Ansprüche sowie die Beseitigung von Leistungsstörungen vorangetrieben wird Sie arbeiten im Kontext des IT-Vertragsmanagements rechtlich beratend in Projekten mit und unterstützen die Fachämter im Vertragscontrolling und -reporting zum Vertragsrecht Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.Qualifikation:
Abgeschlossene wissenschaftliche juristische Hochschulbildung, mind. in der ersten juristischen Prüfung oder vergleichbarer Masterabschluss Bewerben können sich auch besonders qualifizierte Beamt/-innen des gehobenen Verwaltungsdienstes (mind. A 12), welche die Bereitschaft und die Voraussetzungen mitbringen, den Aufstiegslehrgang erfolgreich abzuschließen und über mehrjährige praktische Erfahrung im ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich verfügen Praktische Erfahrung in der Anwendung des Vertragsrechts und/oder des Vergaberechts Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (mind. C1) Vertiefte Kenntnisse in IT-Themen, insb. Erfahrungen im Bereich Open Source Software, IT Sicherheitsgesetz Wünschenswert sind Kenntnisse im Cyber Resiliance Act, EU Regelungen zur Produktsicherheit, neuer EU Angemessenheitsbeschluss für Datenübermittlung EU/USA und BarrierefreiheitsstärkungsgesetzWeitere Angebote in den Bereichen: