Ein neuer Job würde Dir gut stehen!

Aufgabe:

Du unterstützt bei der Durchführung von Entgeltanpassungsprozessen, konkret bei Tarifverhandlungen, Budget und kalkulatorischen Analysen. Du fungierst außerdem als zentrale Schnittstelle zur Payroll und betreust entgeltbezogene Projekte. Dabei entwickelst du bestehende Vergütungs- und Benefitsysteme (Compensation & Benefits) gezielt weiter. Ein weiterer Schwerpunkt deiner Aufgaben ist die operative Betreuung und Umsetzung der Mitarbeiter-Benefits. Du bist verantwortlich für Ad hoc-Auswertungen und die Durchführung von Analysen zu personalwirtschaftlichen Fragenstellungen sowie Reportings mit SAP HR. In Abstimmung und Austausch führst du die Personalplanung (HC, FTE, Budget) sowie die Plan-/ Ist-Analyse durch. Du verstehst es getätigte Analysen und Reports adressatengerecht für das Management zusammen zu stellen und diese den Fachbereichen zur Verfügung zu stellen.

Qualifikation:

Du bringst ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt HR, Controlling oder vergleichbare Qualifikation mit. Alternativ verfügst du über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z.B. als Industriekaufmann (w/m/d)) inkl. Zusatzausbildung zum Personalfachkaufmann (m/w/d) und Schwerpunkt Controlling. Du verfügst über mehrjährige Erfahrung und fundiertes Fachwissen in operativer Personalarbeit und aktuellen HR Themen. Nachweislich verfügst du Kenntnisse im Bereich HR Reporting, HR Controlling und HR Analytics. Neben sehr guten Anwenderkenntnissen in SAP HCM, SAP FiCo, SAP BI Analytics und Office 365 (inkl. Excel) verfügst du über gute Deutsch- und Englischsprachkenntnisse in Wort und Schrift. Zu deinen Stärken zählen starke analytische Fähigkeit, ein gutes Verständnis für die Interpretation von Zahlen, prozessorientiertes Denken sowie eine hohe konzeptionelle Kompetenz. Dabei arbeitest du strukturiert und ergebnisorientiert mit hohem Qualitätsanspruch an deine Arbeit, vor allem hinsichtlich der Plausibiltät von Zahlen. Du arbeitest gerne im Team und verstehst es sicher mit unterschiedlichen Schnittstellen und Ansprechpartnern (bspw. Führungskräfte, Mitarbeitenden) zu kommunizieren.