Ein neuer Job würde Dir gut stehen!

Aufgabe:

* Fallmanagement, * Leistungsgewährung nach dem SGB II, * Situationsanalyse und Anamneseerhebung, Profiling und Fallsteuerung, * Abschluss von Kooperationsplänen, * Vermittlung von Langzeitarbeitslosen auf den 1. und 2. Arbeitsmarkt sowie in Maßnahmen, * Gewährung von Leistungen zur Eingliederung (z. B. Eingliederungszuschuss), * Koordination des Hilfenetzes, * Kooperation mit anderen Institutionen, Sozialleistungs- und Sozialversicherungsträgern, * Gewährung von kommunalen Leistungen nach dem SGB II, * Nachrangprüfung sowie * Beratung und Auskunftserteilung nach den SGB's.

Qualifikation:

* erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/-in oder * vergleichbare Qualifikation (z. B. Studium BASS oder Sozialrecht); * Personen, die noch nicht über einen entsprechenden Abschluss verfügen, aber die Bereitschaft haben, die Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/-in zeitnah zu absolvieren, können sich ebenfalls bewerben; Voraussetzung für diese Fortbildung ist ein Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r, Fachangestellte/-r für Bürokommunikation oder ein vergleichbarer Abschluss (Näheres dazu finden Sie unter folgendem Link : "Prüfungsordnung Verwaltungsfachwirt/in" ) Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei! Was Sie außerdem mitbringen sollten? * umfangreiche und vertiefte Fachkenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahrensrecht, * sehr gute Fachkenntnisse des Sozialleistungsrechts (für den Fachdienst 4.40 insbesondere im Bereich Migration), * Bereitschaft zum Erwerb von Fachkenntnissen im Ausländerrecht, * Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit, * freundliches, aber bestimmtes Auftreten, * Belastbarkeit, hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft, * Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Fahrten einzusetzen (gegen Fahrtkostenerstattung)