Aufgabe:
Simultandolmetschen bei: Meist hochrangigen (Presse-)Konferenzen und anderen, auch internen, BMZ-Veranstaltungen, insbesondere aus dem entwicklungspolitischen Themenspektrum, aus der deutschen gesprochenen Sprache in die Deutsche Gebärdensprache und aus der Deutschen Gebärdensprache in die deutsche gesprochene Sprache Gesprächen zwischen tauben und hörenden BMZ-Kolleg*innen in beide Dolmetsch-Richtungen Gewährleistung der Qualitätssicherung des Gebärdensprachangebotes innerhalb des Internetangebotes des BMZQualifikation:
Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium (oder gleichwertig) in der Fachrichtung Gebärdensprachdolmetschen oder vergleichbaren Studienrichtungen Oder erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium (oder gleichwertig) in der Fachrichtung Gebärdensprachdolmetschen sowie nachgewiesene dreijährige Berufserfahrung als Dolmetscher*in für Deutsche Gebärdensprache/deutsche gesprochene Sprache Oder nachgewiesene staatliche Prüfung für Gebärdensprachdolmetscher*innen sowie erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium (oder gleichwertig) sowie nachgewiesene dreijährige Berufserfahrung als Dolmetscher*in für Deutsche Gebärdensprache/deutsche gesprochene Sprache Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gemäß § 9 SÜG (Ü 2) und deren Bestehen gemäß des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (siehe SÜG und Staatenliste ) Gute Kenntnisse im Umgang mit IT-Anwendungen (Microsoft-Office-Programme, Webex usw.) Bereitschaft zu Dienstreisen, auch ins Ausland Hohe Diversitäts-Kompetenz Flexibilität, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit Von Vorteil sind: Mindestens zweijährige Berufserfahrung als Gebärdensprachdolmetscher*in im politischen Bereich Kenntnisse der englischen Sprache sowie in International SignWeitere Angebote in den Bereichen: