Beschäftigte / Beschäftigter (w/m/d) für Betrieb und Unterhaltung von Rückhalteräumen
29.03.2025
Weisweil, Breisach, Neuenburg, Kehl, Schwanau-Nonnenweier
Aufgabe:
* Unterhaltungsarbeiten zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft der
jeweiligen Hochwasserrückhalteräume
* Durchführung von Pflegearbeiten im Umfeld der Anlagen sowie Mäh- und
Gehölzarbeiten im landschaftspflegerischen Bereich (Gewässer,
Hochwasserdämme, Biotope)
* Bedienung von Traktoren mit Mähauslegern und weiteren Anbaugeräten
* Pflege von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten; Durchführung regelmäßig
anfallender Wartungsarbeiten
* Unterhaltung der Regelungsbauwerke im Bereich des künftigen
Rückhalteraumes
* Mitarbeit bei der Betreuung und Unterhaltung der wasserbaulichen
Anlagen innerhalb des Hochwasserrückhalteraums, der Schutzmaßnahmen
in den angrenzenden Ortslagen sowie an den Betriebsgebäuden
* Hochwassereinsätze
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Qualifikation:
* handwerkliche Ausbildung oder vergleichbare Befähigung
* Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* körperliche Belastbarkeit, insbesondere für Arbeiten am Gewässer, an
den wasserbaulichen Anlagen innerhalb und außerhalb des
Hochwasserrückhalteraums über die darin vorhandenen Leitern, Treppen
und Gänge, für das Heben und Tragen von Werkzeugen,
Arbeitshilfsmitteln, Ersatzteilen, Pumpen und anderen Gegenständen
sowie für Arbeiten an und auf dem Wasser
* Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen
* sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
* Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten
* Von Vorteil sind eine abgeschlossene Berufsausbildung in den
Berufsgruppen Wasserbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Gärtnerin
bzw. Gärtner, Winzerin bzw. Winzer, Straßenwärterin bzw.
Straßenwärter oder einschlägige Abschlüsse in der Bauwirtschaft,
Führerscheinklassen BE, T und CE, Erfahrungen mit Montagetätigkeiten
sowie Steuerungs- und Regelungstechnik
Weitere Angebote in den Bereichen:
Berufsfeld
Technische Berufe, Ingenieurwesen
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Fertigung, Inbetriebn., Qualitätsw.
Installation, Wartung, Montage
Handwerk, gewerbl.-techn. Berufe
Behörden, Kommunen
Dienstleistungen, Minijobs, Haushalt
Reinigung, Gebäude, Garten
Regierungspräsidium Freiburg
1.700
Mitarbeiter
7
Angebot(e)
Das Regierungspräsidium Freiburg ist eines von vier Regierungspräsidien in Baden-Württemberg. Als Bündelungs- und Koordinierungsbehörden stehen wir zwischen den Landesministerien auf der einen Seite und den Kreisen, Städten und Gemeinden auf der anderen Seite. Als sogenannte Mittelbehörde bündeln wir dabei verschiedene Fachaufgaben, zum Beispiel im Bereich Flüchtlingsaufnahme, Katastrophenschutz, Bauen und Planen, Bibliothekswesen, Landwirtschaft, Straßenbau, Schule, Forst und Geologie unter unserem Dach. Dem Regierungspräsidenten unterstehen über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedensten Fachrichtungen in acht Abteilungen mit über 50 Referaten. Dazu kommt als Besonderheit im Land Baden-Württemberg die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwalds und durch die unmittelbare Nähe des Regierungsbezirks zu Frankreich, Österreich und der Schweiz die Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten. Darüber hinaus ist im Regierungspräsidium Freiburg die Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz angesiedelt. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Aufgrund unserer großen Bandbreite an Zuständigkeiten bieten wir vielfältige und spannende Einsatzmöglichkeiten im gesamten Haus. Neben den Dienstgebäuden im Herzen von Freiburg im Breisgau haben wir regelmäßig fachbezogene Jobangebote an unseren jeweiligen Außenstellen: Von Bad Säckingen über Breisach, Schönau und Donaueschingen bis nach Kehl und Offenburg.