Ein neuer Job würde Dir gut stehen!

Bachelor ­­/­­ Diplom (FH) Bauingenieurwesen oder vergleichbar Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau

15.03.2025
Freiburg

Aufgabe:

* Bearbeitung von Instandsetzungs- und Erneuerungsplanungen im konstruktiven Ingenieurbau, Schwerpunkt: Brücken und Stützbauwerke. Wesentliche Aufgaben sind die Projektsteuerung und die Vergabe von Ingenieurleistungen und Gutachten. Sie vertreten die Interessen des Bauherrn in der Planungsphase und sind verantwortlich für alle fachlichen Abstimmungen mit internen und externen Beteiligten. Sie beraten die Bauüberwachung und Oberbauleitung zu allen fachlichen Fragen des Ingenieurbaus * Vorbereitung und Durchführung der Bauwerksprüfungen nach DIN1076 für Brücken und andere Ingenieurbauwerke im Regierungsbezirk Freiburg. Zentrale Aufgabe der Bau-werksprüfungen nach DIN1076 ist die Erfassung, Bewertung, Aufzeichnung und Aus-wertung der festgestellten Sachverhalte am Ingenieurbauwerk auf der Grundlage der RIEBW-Prüf und mit Hilfe des Programmsystems SIB-Bauwerke. Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Qualifikation:

* Fachkenntnisse in der Statik, der Konstruktion und der Baustoffe von Ingenieurbauwerken * selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Organisationsgeschick, Belast-barkeit und Durchsetzungsvermögen; ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit * Körperliche Eignung, Belastbarkeit und Schwindelfreiheit für die Prüfung der Bauwerke mit Leitern, Hubsteigern und sonstiger Zugangstechnik * Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit, auch unter erschwerten Bedingungen (Brücken-pfeiler und -widerlager, Hohlräume, erhöhte Schall-, Schmutz- und Atemluftbelastungen etc.) * sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift * PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen * Von Vorteil sind Berufserfahrung im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus, EDV-Kenntnisse mit dem Programmsystem SIB-Bauwerke, abgeschlossene Berufsausbildung im Bauhauptgewerk, Erfahrungen in der Projektsteuerung und mit BIM (Building Infor-mation Modelling)

Regierungspräsidium Freiburg

1.700 Mitarbeiter
8 Angebot(e)
Kontakt:
Frau Mariam Hauser
Das Regierungspräsidium Freiburg ist eines von vier Regierungspräsidien in Baden-Württemberg. Als Bündelungs- und Koordinierungsbehörden stehen wir zwischen den Landesministerien auf der einen Seite und den Kreisen, Städten und Gemeinden auf der anderen Seite. Als sogenannte Mittelbehörde bündeln wir dabei verschiedene Fachaufgaben, zum Beispiel im Bereich Flüchtlingsaufnahme, Katastrophenschutz, Bauen und Planen, Bibliothekswesen, Landwirtschaft, Straßenbau, Schule, Forst und Geologie unter unserem Dach. Dem Regierungspräsidenten unterstehen über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedensten Fachrichtungen in acht Abteilungen mit über 50 Referaten. Dazu kommt als Besonderheit im Land Baden-Württemberg die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwalds und durch die unmittelbare Nähe des Regierungsbezirks zu Frankreich, Österreich und der Schweiz die Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten. Darüber hinaus ist im Regierungspräsidium Freiburg die Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz angesiedelt. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Aufgrund unserer großen Bandbreite an Zuständigkeiten bieten wir vielfältige und spannende Einsatzmöglichkeiten im gesamten Haus. Neben den Dienstgebäuden im Herzen von Freiburg im Breisgau haben wir regelmäßig fachbezogene Jobangebote an unseren jeweiligen Außenstellen: Von Bad Säckingen über Breisach, Schönau und Donaueschingen bis nach Kehl und Offenburg.
Der Standort
Anschrift:
Kaiser-Joseph-Str. 167
79098 Freiburg
Deutschland
0761/208-0
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/