Aufgabe:
Die fachlich inhaltliche Organisation und Durchführung der überbetrieblichen Ausbildung im Schreiner-Handwerk, Die Mitwirkung bei der Berufsorientierung, Die Durchführung von Weiterbildungskursen, Das Anwenden und Bereithalten der Unterrichtsmaterialien sowie Mitwirkung bei deren Aktualisierung, Die Vermittlung des theoretischen Grundlagenwissens, Die Vermittlung des praktischen Wissens durch Vorführen und Begleitung der praktischen Übungen der Teilnehmenden.Qualifikation:
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Meisterprüfung im Schreiner-Handwerk, Einschlägige Berufserfahrung als Ausbildungsmeister oder Werkstattleiter, Fortgeschrittene Kenntnisse in der CAD- und CNC-Technik, Kenntnisse der Arbeitssicherheit, Arbeitspädagogik und der Lehrlingsunterweisung, Gute Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und interkulturelle Kompetenz, Authentizität, Flexibilität und Empathie.Weitere Angebote in den Bereichen: