Aufgabe:
Ausbildung in den Lernfeldern: * Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffen * betriebliche und technische Kommunikation * Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen * Materialprüfung * branchenspezifische Fertigungstechnik * Steuerungs- und Regelungstechnik * Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen * Steuern des Materialflusses * Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen * Durchführen von qualitätssichernden Massnahmen Ausbildung im Betrieb in den Abteilungen: * Kalander * Mischerei * Schneidraum * Qualitätssicherung * Entwicklung * Labor * Instandhaltung Teil 1 der Abschlussprüfung zu Beginn des 2. Ausbildungsjahres Teil 2 der Abschlussprüfung nach dem 2. Ausbildungsjahr Die Ausbildungsdauer Maschinen- und Anlagenführer ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb, in der Lehrwerkstatt und in der Berufsschule in Müllheim.Qualifikation:
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis * Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten * Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein * Spass am Umgang mit Maschinen * Schulbildung: HauptschulabschlussWeitere Angebote in den Bereichen: