Ihre Aufgaben:
- Sie bearbeiten Anträge auf Erteilung / Verlängerung von Aufenthaltstiteln sowie deren inhaltliche und zeitliche Gestaltung.
- Sie bearbeiten Anträge auf Erteilung / Verlängerung von Ausweisersatzpapieren.
- Sie prüfen Freizügigkeitsvoraussetzungen von EU-Bürgern und deren Familienangehörigen.
- Sie erledigen Aufgaben nach dem Asylgesetz.
- Sie sind beteiligt im Visumverfahren.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I. Alternativ haben Sie die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben.
- Sie arbeiten eigenverantwortlich und nehmen Ihren Aufgabenbereich selbständig wahr.
- Sie sind sicher in der Rechtsanwendung.
- Zielorientiertes Planen und Handeln gehört ebenso wie Konfliktlösungskompetenz zu Ihren Stärken.
- Sie können kundenorientierte Informations- und Beratungsgespräche führen.
- Sie sind bereit, in den Nebenstellen der Ausländerbehörde in Rotenburg, Zeven oder Bremervörde anlassbezogen zu unterstützen.
- Erwartet werden EDV-Kenntnisse im Bereich MS-Office / Excel und Ihre Bereitschaft, sich zur sicheren Anwendung von Fachsoftware entsprechend fortzubilden.
- Innerhalb des Kollegiums pflegen Sie eine offene und klare Kommunikation.
- Sie verfügen über Englischkenntnisse.
- Sie sind bereit, in Einzelfällen auch außerhalb des Arbeitszeitrahmens zu arbeiten.
- Für Fahrten zu etwaigen Außenterminen haben Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B.
- Sie verfügen idealerweise über Erfahrungen im ordnungsrechtlichen Bereich.
Wir bieten…
- flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
- die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder verschiedene Teilzeitmodelle geht.
- eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.
- ein großes Maß an beruflicher Sicherheit.
- eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
- die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
- eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitness.
- die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.