Ingenieur:in Heizung/Lüftung/Sanitär- und Maschinentechnik

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - ABH - Bundesbauabteilung

Job-ID:

J000031534

Startdatum:

schnellstmöglich

Art der Anstellung:

Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet)

Bezahlung:

EGr. 12 TV-L
BesGr. A12 HmbBesG

Bewerbungsfrist:

02.03.2025

so_bunt_stadt.jpg

Wir über uns

Große Veränderungen schaffen wir nur gemeinsam, darum entscheiden Sie sich für uns. 

Die Bundesbauabteilung (BBA) ist mit ihren rd. 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für alle zivilen und militärischen hochbaulichen Bauprojekte des Bundes innerhalb Hamburgs und sorgt für deren Realisierung. 

Werden Sie Teil unserer Teams und unterstützen uns bei der Realisierung von Baumaßnahmen nach den neuesten Standards in zum Teil denkmalgeschützten Bestandsgebäuden bis hin zu großen Neubauprojekten auf den zivilen und militärischen Liegenschaften des Bundes. 

Die Bereitschaft für die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungs- und Geheimschutzgesetz setzen wir voraus.

In diesem Podcast berichtet Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein über das Arbeiten in unserer Behörde. Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie 

  • planen und wickeln selbstständig komplexe Baumaßnahmen ab und nehmen Baubegehungen wahr,
  • beauftragen und betreuen Vertragsingenieur:innen und überwachen deren Leistungen,
  • beraten die Nutzer:innen in baufachlichen Themen nach den neusten technischen Kenntnissen, wie z.B. der Umsetzung der klimapolitischen Vorgaben und die Umsetzung der Energiewende und
  • erstellen selbstständig die Ausschreibung, betreuen den Vergabeprozess und übernehmen die  Objektüberwachung von versorgungstechnischen Anlagen mit besonderen Anforderungen  an die Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz.

Ihr Profil

Erforderlich

[Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung]

Vorteilhaft

Unser Angebot

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen