Wir suchen Sie:
Ingenieur/Ingenieurin für wissenschaftliche Instrumente (m/w/d)
in Vollzeit (100 %)
am Standort München.
Das sind wir:
Unser Lehrstuhl für Quantenmetrologie und -sensorik an der Fakultät für Physik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) entwickelt
einzigartige Instrumente zur Erforschung der Quantenmaterie, insbesondere Quantenmikroskope. Wir fördern einen regen Austausch
zwischen wissenschaftlichen Mitarbeitenden, Technikern, Technikerinnen, Ingenieurinnen und Ingenieuren und legen großen Wert auf
Teamwork, Kreativität und Ehrgeiz. Viele unserer Instrumente werden bei ultratiefen Temperaturen und im Ultrahochvakuum eingesetzt.
Unser Ziel ist es, weltweit führende Forschung zu betreiben, die den Grundstein für die Quantentechnologien der Zukunft legt.
Sie arbeiten mit der Forschungsgruppe an der Herstellung neuer, hochkomplexer Instrumente zur Erforschung von Quantenmaterialien.
Für einen Überblick zu unseren vorhergehenden Projekten besuchen Sie unsere
Website. Wir entwickeln ständig neue Instrumente, die
ein integraler Bestandteil unserer Forschung sind.
Sind Sie motiviert und kreativ? Haben Sie einen Hochschulabschluss (FH) im Bereich Ingenieurwissenschaften oder Physik? Bauen Sie
gerne neue Dinge? Möchten Sie die Wissenschaft voranbringen? Lernen Sie gerne? Interessieren Sie sich für Physik? Arbeiten Sie gerne
mit motivierten Mitarbeitenden in einem internationalen Umfeld?
Dann bewerben Sie sich bei unserem Lehrstuhl!
Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie planen, konstruieren und zeichnen neue hochkomplexe wissenschaftliche Instrumente, wie z. B. spezielle Rastertunnelmikroskope
für Quantenmaterialwissenschaften.
- Sie beauftragen und begleiten die Fertigung der Instrumente, nehmen Einzelteile ab und bauen die Anlagen im Labor auf.
- Sie warten, reparieren und entwickeln die Instrumente und den Gerätepark technisch weiter.
- Sie simulieren diese Geräte mit Finite-Elemente-Lösern.
- Sie arbeiten eng und vertrauensvoll mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftlern erarbeiten Sie die technischen Möglichkeiten für die wissenschaftliche Anwendung.
Das sind Sie:
- Sie haben einen Hochschulabschluss (FH) in den Ingenieurwissenschaften, in der Physik oder in einer verwandten Disziplin.
- Sie sind Experte in computergestützten 3D-Design (Inventor, Solidworks, etc.).
- Idealerweise haben Sie Erfahrung mit Wissenschaftstechnik, wissenschaftlichem Instrumentenbau oder ähnliches.
- Idealerweise bringen Sie Erfahrung mit Vakuumkomponenten und Kryotechnik mit.
- Sie können selbstständig und im Team komplexe Projekte koordinieren.
- Sie haben sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie können sehr gut organisieren, kommunizieren und haben Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit unseren
internationalen Forscherinnen und Forschern.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und sind zudem loyal und
zuverlässig.
Das ist unser Angebot:
Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten an einer der größten deutschen Universitäten.
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in München-Maxvorstadt und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ein umfangreiches
Fort- und Weiterbildungsangebot auf allen Stufen Ihrer Karriere wartet auf Sie.
Die Vergütung erfolgt nach dem
Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 11. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre
befristet, die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis ist beabsichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig: Sie haben bei uns die Möglichkeit auf flexible Arbeitszeiten. Zudem profitieren
Sie von der betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen.
Die LMU hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und engagiert sich für die Diversität ihrer Beschäftigten. Wir fördern daher aktiv die
Gleichstellung von Frauen und Männern.
Konkrete Vorteile, mit denen Sie bei uns rechnen können:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vereinbarkeit Familie – Beruf
- Mobiles Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Unterstützung bei Kinderbetreuung (z. B. Angebote für Ferien- und Notbetreuung)
- Fort- und Weiterbildungsprogramm auf allen Stufen der Karriere
- Weltweite Austauschmöglichkeiten und Hospitationen an einer unserer 600 internationalen Partneruniversitäten
- Angebote zur Gesundheitsförderung
- Theater und Kultur: Sonderveranstaltungen, Rabatte und Gutscheine
- Mobilität: Job-Tickets, Ladestationen für Elektroautos und vergünstigte Mitgliedschaft bei Share Now (Carsharing)
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
bis spätestens 15. März 2025 ausschließlich per E-Mail (eine Datei,
max. 5 MB) mit
Betreff „Ingenieur“ und dem
Stichwort „Jobware“ an
Herrn Prof. Milan Allan, Lehrstuhl für Experimentalphysik –
Quantenmetrologie und -sensorik, Fakultät für Physik, Ludwig-Maximilians-Universität München, unter
Sekretariat.Allan@physik.lmu.de.
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft,
Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!