Hier ist Ihr Können gefragt:
- Controlling: Zusammenarbeit mit den von Ihnen betreuten Fachbereichen und Begleitung der zugeordneten Einheiten als Business Partner bei der Entscheidungsfindung
- Reporting: Erstellung von Standard und Ad hoc Berichten, Reporting, Analyse und Kommentierung von Abweichungen und Trends
- Wirtschaftsplanung: Begleitung und Unterstützung der von Ihnen betreuten Fachbereiche bei der Umsetzung der jährlichen Wirtschaftsplanung
- Konsolidierung von Reporting- und Wirtschaftsplandaten für den Bereich Infrastructure
Das haben Sie im Gepäck:
- Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling, Accounting oder Rechnungswesen
- Mehrjährige Berufserfahrung im Controlling
- Sehr gute EDV Anwenderkenntnisse
- Ausgeprägtes Interesse an technischen Prozessen in Gebäuden und Anlagen eines Großflughafens
- Interesse an Innovation und damit verbundenen wirtschaftlichen Optimierungspotenzial
- Teamfähigkeit sowie analytische und selbstständige Arbeitsweise
Das erwartet Sie am Flughafen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexibles Arbeitszeitmodell und die Möglichkeit zum Homeoffice
- Optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und kostenlose Parkplätze
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sport- und Fitnessangebote
- Mitarbeiterrestaurants, Essenszulagen und Mitarbeiterrabatte im Terminal
- Firmenevents wie Mitarbeiterpartys oder Gesundheitsaktionen
Bereit, bei uns durchzustarten?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bitte geben Sie auch Ihren möglichen Starttermin und Ihre Gehaltsvorstellung an. Übrigens: Wir bezahlen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.
Bis bald – am Flughafen Düsseldorf!
Jetzt bewerben
Flughafen Düsseldorf GmbH
Human ResourcesFlughafenstr. 105
40474 Düsseldorf
dus.com
Der Düsseldorfer Airport ist der größte Flughafen Nordrhein-Westfalens. In einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas mit 18 Millionen Einwohnern in einem Umkreis von 100 Kilometern gelegen, hat der Airport eine herausragende Bedeutung für die Erfüllung der Mobilitätsbedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger sowie der Wirtschaft in NRW.