Wortwolke

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte. Innerhalb der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verantwortet der Geschäftsbereich Bundesforst bundesweit das Geländemanagement für die Wald- und Offenlandflächen des Bundes. Als ressortübergreifender Dienstleister agiert der Bundesforst auch als Fachberater für die zuständigen Institutionen.

Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. In den Bundesforst­betrieben sorgen wir außerdem dafür, dass die Anforderungen der militärischen Nutzung mit den Belangen eines nachhaltigen und umweltverträglichen Geländemanagements vereinbart werden oder die Flächen des Nationalen Naturerbes entsprechend der jeweiligen naturschutzfachlichen Zielsetzungen entwickelt werden.

Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!

Die Direktion Dortmund sucht für den Bundesforstbetrieb Rhein-Weser am Arbeitsort Münster zum nächst­möglichen Zeitpunkt zwei:

Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter
Service Bundesforstbetrieb (w/m/d) Entgeltgruppe 11 TVöD Bund/Besoldungsgruppe A11 BBesG, Kennung: DORW1001

Entgeltgruppe 10 TVöD Bund/Besoldungsgruppe A10 BBesG, Kennung: DORW1002,

Stellen‑ID: 1145661

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.

Die Einstellungen erfolgen unbefristet.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

Wirtschafts- und Finanzsteuerung sowie Unterstützung der Servicebereichsleitung, u. a.

  • Koordination des Finanz-, Investitions-, Kosten- und Erlöscontrollings für den Bundesforstbetrieb (BFB) in Abstimmung mit der Servicebereichsleitung und der Leitung des BFB sowie ggf. laufende Schwachstellen­analyse
  • Koordination, Umsetzung und Controlling der finanztechnischen Abwicklung mit den Dienstleitungskunden des Bundesforstbetriebes
  • Erstellen, Plausibilisieren und Interpretieren von Reports einschließlich Auswertungen aus den IT‑Fachverfahren für den BFB
  • Durchführen und Aufbereiten von Soll-Ist-Vergleichen
  • Steuerung der organisatorischen und finanztechnischen Abwicklung des Jagdbetriebes
  • Überwachung und Koordination der ordnungsgemäßen Anwendung innerhalb der IT‑Fachverfahren einschließlich der Buchungen
  • Unterstützung bei der Aufstellung der Zielvereinbarung, u. a.
    • Herleitung und Vorgabe von Kennzahlen, Stammdaten und Leistungssätzen in IT‑Fachverfahren Bundesforst
    • Herleitung und Vorgabe von Rahmenvorgaben, z. B. Personalkosten, Unternehmerleistungen etc.

Beschaffungswesen einschließlich der Durchführung von Vergabeverfahren im Bundesforstbetrieb

  • Koordinierung und Erfassung des Beschaffungsbedarfes in den Forstrevieren sowie im BFB
  • Auswahl und Festlegung des anzuwendenden Beschaffungsverfahrens in Abstimmung mit dem Stabs­bereich Einkauf
  • Erstellen bzw. Zusammenstellen der erforderlichen Vergabeunterlagen
  • Koordinierung mit den zentralen Beschaffungsstellen der Bundesanstalt bzw. sonstigen Servicestellen des Bundes
  • Durchführung Verhandlungsvergaben und beschränkter Ausschreibungen
  • Fachliche Unterstützung bei der Vorbereitung der Vergabeentscheidung bei öffentlichen Ausschreibungen; Leitung der Vergabestelle
  • Koordination des Abrufs der Waren und Dienstleistungen (einschließlich Abnahme) sowie finanztechnische Abwicklung

Sachbearbeitung Holzverkauf (nur auf dem nach Entgeltgruppe 11 TVöD Bund/​Besoldungsgruppe A11 BBesG bewerteten Arbeitsplatz)

  • Abschluss, Überwachung und Abwicklung von Holzverkaufsverträgen, einschließlich Vertragsmanagement, u. a.
    • Überwachung des Erfüllungsstandes von Verträgen (revierübergreifend)
    • Überwachung der Bankbürgschaften der Holzkäufer
    • Vor- und Nachkalkulation und Kontrolle insbesondere hinsichtlich der Gütesortierung und der Vermessungs­methoden (Waldmaß, Werkseingangsmaß etc.)
    • Liefermengensteuerung im BFB
  • Angebotseinholung, Auswertung und Vertragsgestaltung für den „Auf dem Stockverkauf“
  • Forstzertifizierung (PEFC und FSC)
    • Ständige Prüfung der Zertifizierungsstandards in der Fläche und deren Dokumentation
    • Ansprechperson für die Regionalgruppen und Auditoren
  • Verkauf von Wildbret und Produkten aus Nebennutzung (z. B. Weihnachtsbäume)
  • Zuarbeit und Begleitung der internen Auditierung

Was erwarten wir?

Qualifikation:

  • Abgeschlossene Fachhochschulausbildung (Diplom [FH]​/Bachelor) der Fachrichtung Betriebswirtschaft, Immobilienwirtschaft, Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation nach dem DQR-Niveau 6

Fachkompetenzen:

  • Zum Einstellungszeitpunkt mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung ist wünschenswert
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und Wirtschaftsplanung sind wünschenswert
  • Kenntnisse im Vergaberecht (UVgO, VOL, VOB) sowie der gesetzlichen Grundlagen und Verordnungen sowie der einschlägigen Arbeitsgrundlagen, Dienstvorschriften und Geschäftsanweisungen für diesen Aufgabenbereich, z. B. BHO, Datenschutzrecht und (je nach Wertigkeit der Stelle) Zertifizierungsrichtlinien (z. B. PEFC, FSC, ZÜF), bzw. die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen
  • Kenntnisse im Bereich Organisation sowie in der Gestaltung und Optimierung von Organisations­entwicklungs- und Geschäftsprozessen sind wünschenswert
  • Kenntnisse der IT‑Standard- und Fachanwendungen, z. B. Office, SAP, oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen

Weiteres:

  • Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Gute Auffassungsgabe
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
  • Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
  • Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zum selbstständigen Führen von Dienstfahrzeugen
  • Bereitschaft zu tlw. mehrtägigen Dienstreisen

Was bieten wir?

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
  • Mobiles Arbeiten
  • Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Verkehrsgünstige Lage
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)