Zur Verstärkung des Fachdezernats Nahmobilität inkl. Radverkehr suchen wir an unserer Außenstelle Kassel zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Radverkehrskoordination (w/m/d)

für die Region Nordhessen

header_fahrrad.jpg

Was Sie erwartet:

  • Sie nehmen vorbereitende Prüfung des Bedarfs und der Dringlichkeit von Radverkehrsanlagen an Bundes- und Landesstraßen vor
  • Sie verantworten die konzeptionelle Pflege und Weiterentwicklung des Radhauptnetzes Hessen sowie Vertretung von Hessen Mobil als fachliche Begleitung bei der Erstellung regionaler Radnetzkonzepte
  • Zudem wirken Sie an der Erarbeitung von Standards zur Verminderung von Konfliktsituationen mit anderen Verkehrsteilnehmenden mit
  • Ihre Zuständigkeit umfasst die interne fachliche Beratung der regionalen Dezernate Planung und Bau (PB) bzw. Betrieb und Verkehr (BV) im Rahmen von Planung und Betrieb von Radverkehrsanlagen
  • Sie vertreten die Interessen von Hessen Mobil als Baulastträger für Radwege an Bundes- und Landesstraßen gegenüber Kommunen, Kreisen und Interessensverbänden in enger Abstimmung mit den regionalen Dezernaten PB und BV
  • Weiterhin vertreten Sie Hessen Mobil und die interne Koordinierung der Fachbelange bei prioritären interkommunalen und regionalen Radverkehrsprojekten, insbesondere bei Radschnellwegen
  • Sie prüfen und bereiten die Beantwortung von öffentlichen Anfragen (regionale Akteurinnen und Akteure, Bürger, Presse etc.) zu Radverkehrsthemen vor
  • In Ihre Zuständigkeit fällt auch die fachliche Unterstützung von Planung und Pflege wegweisender Radverkehrsbeschilderung in enger Abstimmung mit lokalen Akteurinnen und Akteuren

Was Sie mitbringen:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom / Bachelor) bevorzugt aus den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Raumplanung, Geografie, Umweltwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Ihre Kenntnisse der Gestaltungsgrundsätze von Verkehrsanlagen (insbes. Radverkehrsanlagen) sowie Ihr authentisches Verständnis für die praktische Verkehrsteilnahme von Radfahrenden zeichnen Sie aus
  • Idealerweise verfügen Sie über einschlägige Praxiserfahrung in der Verkehrs- bzw. Straßenplanung, bevorzugt in der Planung von Radverkehrsanlagen und Radnetzen oder über eine vergleichbare Berufserfahrung
  • Sie haben eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (vergleichbar Level C1 CEFR)
  • Sie haben eine strukturierte Denk- und Arbeitsweise sowie eine ausgeprägte Selbstorganisation
  • Sie verfügen über eine hohe Kommunikationsfähigkeit mit einem strategischen Gespür für situationsangepasste Handlungsoptionen und der Fähigkeit, sich auf verschiedene Problemstellungen und Zielgruppen einzustellen
  • Sie bringen viel Enthusiasmus für die fachliche Beratung zu technischen Standards und rechtlichen Rahmenbedingungen der Radwegeplanung mit
  • Zudem haben Sie ein offenes, wertschätzendes und sicheres Auftreten; sowohl in der internen Zusammenarbeit bei Hessen Mobil als auch gegenüber Kommunen, Kreisen und Interessenverbänden sowie die Fähigkeit zum Aufbau eines Netzwerks mit diesen Akteurinnen und Akteuren
  • Vorteilhaft zur Ausübung der Tätigkeit sind Erfahrungen in der Projektsteuerung und Projektkoordination

 

Die Aufgabe ist mit regelmäßigen Außendiensteinsätzen im Zuständigkeitsbereich, insbesondere auch mit dem Fahrrad, verbunden

Was wir Ihnen bieten:

  • Krisensicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, bei Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis E 12
  • Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • 30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. frei)
  • Kostenfreies Landesticket für den ÖPNV in Hessen
  • Zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung (z.B. Kooperation mit dem Sport-/ Freizeit- und Wellnessanbieter Wellhub, kostenlose Beratungen über EAP Assist, Hessen Mobil Gesundheitstage, Gesundheitsmanagement des Landes)
  • Gelebte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6 und 20 Uhr ohne Kernarbeitszeit sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
  • Innovationsgeist und Lösungsorientierung – für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner Mobilität
  • Moderne Arbeitskultur, Vielfalt und Wertschätzung
  • Strukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und Mentoring

Sie wollen mehr wissen?

Dann informieren Sie sich bereits vorab! Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren Sie alles rund um das Thema Radwege bei Hessen Mobil!

Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und weiteren Qualifikationsnachweisen bis zum 10. März 2025 unter Angabe der Kennziffer MR 21/20 bevorzugt per E-Mail (PDF-Datei, höchstens 20 MB) an zukunft@mobil.hessen.de

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an Frau Janina Münster unter der Telefonnummer 0611 366 3208. Für Fachfragen steht Ihnen gerne Herr Felix Weidner unter der 0611 366 3443 zur Verfügung.

 

Allgemeine Hinweise

Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.

 

Umfangreiche Informationen zu unseren Aufgaben und Zielsetzungen finden Sie auf unserer Internetseite: www.mobil.hessen.de

Hessen Mobil in Zahlen

Mitarbeitende insgesamt

2.500

Regionale Standorte

12

Unsere Straßenmeistereien

46

Bundesstraße

3.000 km

Landesstraße

7.200 km

Kreisstraße

5.000 km

Stützwände

2.982

Lärmschutzwände

211

Mitarbeitende in Straßenmeistereien

900

Lichtsignal- und Fußgängerschutzanlagen

2.431

Unsere Brücken
in Hessen

4.989

Unsere Tunnel (Streckenlänge 4.140 m)

8