„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt - ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Die Abteilung „Signalwege und Funktionelle Genomik“ sucht ab dem 01.04.2025 eine:n
Softwareentwickler:in / DevOps (m/w/d)
Kennziffer: 2025-0044
- Heidelberg
- Vollzeit
- Signalwege und Funktionelle Genomik
Die Abteilung „Signalwege und Funktionelle Genomik“ (Prof. Dr. Michael Boutros) am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) sucht eine:n Softwareentwickler:in / DevOps (m/w/d) zur Unterstützung der Forschungsarbeiten. Dazu gehören insbesondere die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Web-Services, Datenbanken sowie der zugrunde liegenden Infrastruktur. Diese Web-Services und Datenbanken setzen wir für die Analyse und Darstellung von Daten aus Hochdurchsatzverfahren ein, welche die Funktion von Genen in Krebszellen erforschen. Dabei werden sehr große Datensätze auf internen Servern verwaltet, um die Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten. Unsere Services wie E-CRISP, GenomeCRISPR, GenomeRNAi werden weltweit von Wissenschaftlern eingesetzt und sind auch Teil des europäischen ELIXIR Bioinformatik-Verbundes (https://elixir-europe.org/).
Ihre Aufgaben:
- Aktualisierung und Weiterentwicklung bestehender wissenschaftlicher Web Services
- Aufrechterhaltung wissenschaftlicher Web Services auf der Basis von Docker-Containern
- Einführung von automatisierten Tests in unserer GitLab Pipeline
- Erweiterung der bestehenden Dienste um neue Funktionen
- Gewährleistung der Verfügbarkeit und Sicherheit von externen Bioinformatik-Services der Abteilung mit z. B. Prometheus, Grafana
- Dokumentation der Arbeiten
- Aneignung neuer Fachkompetenzen, um fachgerechte Lösungen anzubieten
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Softwareentwicklung oder Systemintegration, ein abgeschlossenes Studium (FH, Bachelor oder Master) mit Informatik-Bezug oder mehrjährige Erfahrung im Informatik-Umfeld
- Solide Kenntnisse über Docker und Docker Compose
- Gute Linux- und Command-Line-Kenntnisse
- Erfahrung mit CI/CD Pipelines, z. B. mit GitLab
- Kenntnisse in einer den folgenden Programmiersprachen: Perl, Java, Python (optional)
- Erfahrung mit mit Database Management Systemen z. B. MySQL/MariaDB, MongoDB
- Solides Verständnis von Netzwerktechnologien
- Ein gutes Gespür dafür, wie ein Microservice-Ansatz in einer bestehenden Softwareumgebung implementiert wird
- Ein Hintergrund in Bioinformatik oder Grundkenntnisse in Bioinformatik sind von Vorteil
- Erfahrung mit den folgenden Tools und Software ist hilfreich (Apache, Traefik, Apache Tomcat, AngularJS/Angular)
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutsch ist von Vorteil
- Eigenverantwortliches Arbeiten im Team
- Offene und kommunikative Umgangsformen