Logo: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebs­forschungs­zentrum. Wir erfor­schen, wie Krebs entsteht, erfas­sen Krebs­risiko­faktoren und suchen nach neuen Strategien, die ver­hin­dern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser dia­gnos­ti­ziert und Krebs­patient:innen erfolg­reicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Admini­stration oder der Infra­struktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeu­tungsvoll und spannend.

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten.
Einer der sechs NCT-Standorte ist das NCT Heidelberg, das vom DKFZ, dem Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), der Universität Heidelberg und der Thoraxklinik Heidelberg getragen wird. 

Das Heidelberger Zentrum für Personalisierte Onkologie am NCT-Standort Heidelberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Biologielaborant:in / MTA / BTA (m/w/d) im Probenaufarbeitungs­labor des NCT in Teilzeit (19,75 Std./Woche)

Kennziffer: 2025-0125

  • Heidelberg
  • Teilzeit 19,75 Std./Woche
  • Heidelberger Zentrum für Personalisierte Onkologie

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am NCT-Standort Heidelberg eine Technische Assistenz (m/w/d) für das NCT Sample Processing Laboratory (SPL).
Das SPL stellt ein zentrales Bindeglied zwischen Patientenversorgung und klinischer Forschung am Standort Heidelberg dar. Das Labor ist mit der Sammlung und Lagerung von unterschiedlichen humanen Proben (v.a. kryokonserviertes und FFPE Gewebe, Blut, Speichel) und deren Prozessierung unter strengen standardisierten Abläufen in manuellen und teilautomatisierten Verfahren betraut. Darüber hinaus ist sowohl die kontinuierliche Optimierung bestehender Prozesse als auch die Etablierung neuer Methoden ein weiterer wichtiger Schwerpunkt. Das SPL ist seit 2020 nach DIN EN ISO/IEC 17025 als Prüflabor akkreditiert.

Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige Annahme, Kontrolle und Vorbereitung der eingehenden Proben
  • Eigenständige Aufarbeitung und Extraktion von Nukleinsäuren und Proteinen aus humanen Proben
  • Anfertigen von Gefrierschnitten von Gewebeproben
  • Organisation und Durchführung der Probenlogistik auf dem Campus Heidelberg
  • Fachgerechte, computergestützte Dokumentation der Prozesse inklusive Probenlagerung
  • Mitwirkung bei allgemeinen Laboraufgaben, Labororganisation und Laborsicherheit

Ihr Profil:

Wir bieten die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem engagierten Team von technischem Personal, Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen und suchen eine:n Mitarbeiter:in, mit

  • abgeschlossener Ausbildung als MTA/BTA/Laborant:in oder einer vergleichbaren Qualifikation
  • theoretischen und praktischen Kenntnissen in molekularbiologischen Methoden (z.B. DNA-/RNA-Isolierung und Qualitätskontrolle)
  • Erfahrung im Umgang mit primärem Tumormaterial ist ein Vorteil
  • Kenntnissen und Freude im Umgang mit automatisierten Laborsystemen (Extraktionsautomaten, Liquid-Handling-Geräte) (erwünscht)
  • Interesse an der Routineanalytik
  • Idealerweise bereits Erfahrung mit der Arbeit unter einem bestehenden Qualitätsmanagementsystem 
  • Kenntnissen in MS-Office-Anwendungen sind wünschenswert
  • einem hohen Maß an Motivation, Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit

Unser Angebot:

  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste State-of-Art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

Ihre Ansprechperson:
Prof. Dr. med. Stefan Fröhling
Telefon: +49 6221 56-35212

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.

Sie sind interessiert?

Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!

Jetzt bewerben

Wir sind davon überzeugt: Ein inno­vatives Forschungs- und Arbeits­umfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäf­tigten. Daher freuen wir uns über Bewer­bungen von talen­tierten Menschen, unab­hängig von Geschlecht, kulturellem Hinter­grund, Natio­nalität, ethnischer Zuge­hörigkeit, sexueller Identität, körper­lichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwer­behin­derung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Hinweis: Wir unte­rliegen den Vorschriften des Infek­tions­schutz­gesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäf­tigten einen Immu­nitäts­nach­weis gegen Masern vorlegen.

Teilen Sie diesen Job!

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) http://www.dkfz.de http://www.dkfz.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-3481/logo_google.png
2025-06-06T20:59:59.999Z PART_TIME
EUR
YEAR 0.0
2025-05-07
Heidelberg 69120 Im Neuenheimer Feld 280
49.4143686 8.6723038