Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BA I 4 – „Asien, Australien“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d)
mit Fachrichtung Architektur- bzw. Bauingenieurwesen als Projektleitung

Knr. 29-25

Ver­gütung

E 13 TVöD /
A 13 BBesO

Beschäftigungs­art

unbefristet

Wochen­stunden

39h / 41h
Teilzeit möglich

Arbeits­ort

Bonn

Bewerbungs­frist

22.05.2025

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bau­aufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kultur­bauten, Forschungs- und Labor­gebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bau­projekte im Spannungs­feld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirt­schaft­lichkeit.

Das Referat BA I 4 nimmt die Projekt­management­aufgaben für Asien, Australien sowie einzelne Länder im europäischen Raum war. Zu den betreuten Bau­projekten zählen die Deutschen Botschaften samt Kanzleien und Residenzen sowie die Goethe-Institute und andere Kultur­einrichtungen in diesen Regionen.

Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/UeberUns/Struktur/hauptabteilung-ba/abteilung-ba-I/referat-ba-I-4/_node.html

Ihre Aufgaben:

  • Projektierung, Durchführung und Steuerung von Bau­projekten (Grund­sanierungen, Neubauten, Erweiterungs­bauten, Bau­unterhaltung)
  • Abstimmung mit den Gebäudenutzern, Bedarfsträgern und den genehmigenden Stellen
  • Auswahl und Beauftragung freiberuflich Tätiger sowie der bau­ausführenden Firmen
  • Prüfung und Bewertung von Planungs- und Ausschreibungs­unterlagen hinsichtlich der Qualität, Kosten und Termine
  • Erstellung der baufachlichen Unterlagen, Stellung­nahmen und Berichte
  • Nutzung baufachlicher Software zur Kosten­kontrolle, Termin­planung und Dokumentation
  • Unterstützung der Referatsleitung bei der Bearbeitung von projekt­über­greifenden bau­wissen­schaftlichen Fragen

Ihr Profil:

Vorausgesetzt wird:

  • ein abgeschlossenes Hochschul­studium (Universität-Diplom oder Master) in den Fachrichtungen Architektur, Bau­ingenieur­wesen (Hochbau) oder ein vergleich­barer Abschluss,
  • bei verbeamteten Personen bis zur Besoldungs­gruppe A 13h BBesO die Laufbahnbefähigung für den für den höheren technischen Verwaltungs­dienst.

Worauf es uns noch ankommt:

  • umfangreiche Fach- und Projektmanagementkenntnisse,
  • Fachkenntnisse in den Leistungs­phasen der HOAI, Kenntnisse im öffentlichen Vertrags- und Vergabe­recht sowie im Bau­ordnungs­recht. Weitere Kenntnisse (z. B. RBBau, VHB) werden berufs­begleitend vermittelt,
  • die Bereitschaft zur Durchführung von Auslands­dienstreisen,
  • gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift,
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz und Empathie sowie ein gewandtes Auftreten und überzeugende Ausdrucks- und Kommunikations­fähigkeit,
  • Erfahrungen in der Abwicklung öffentlicher Baumaß­nahmen (Land, Kommune oder Bund) vorzugs­weise bei Sanierungs­maßnahmen im denkmal­geschützten Bestand.

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verant­wortungs­volle Tätigkeit, die durch Eigen­verantwortung, Gestaltungs­spielraum und einen engen Austausch mit unseren Nutzern geprägt ist. Zudem arbeiten Sie in einem unter­stützenden und kollegialen Umfeld, das Teamarbeit fördert.

Darüber hinaus erwarten Sie attraktive Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten sowie umfassende Sozial­leistungen.

Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelt­tabelle und den Entgelt­rechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochen­stunden bei Tarif­beschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochen­stunden.

Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hin­gewiesen, dass der Dienst­posten während der Erprobungs­zeit von max. 6 Monaten nur vorüber­gehend übertragen wird und während der Erprobungs­zeit keine Höher­gruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraus­setzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraus­setzungen ist die Möglich­keit zur Übernahme in ein Beamten­verhältnis möglich.

Wir zeichnen uns aus durch:

Als moderner und zukunfts­sicherer Arbeit­geber gewährleisten wir die beruf­liche Gleich­stellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Viel­falt unter unseren Mit­arbeitenden. Hier­für wurden wir wieder­holt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berück­sichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unter­repräsentanz vorliegt.

Schwerbehinderte und gleich­gestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevor­zugt berück­sichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindest­maß an körper­licher Eignung verlangt.

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familien­freundlichkeit aus und bietet flexible Arbeits­zeiten und -formen. Individuelle Teilzeit­vereinbarungen sind möglich und können mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

Als Unterzeichner der Charta der Viel­falt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeits­welt ein. Unser Ziel ist es, ein wert­schätzendes Arbeits­umfeld für alle Mit­arbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrations­hinter­grund.

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriere­seite Das BBR als Arbeit­geber.

Ihre Bewerbung:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussage­kräftige Bewerbung (Motivations­schreiben, Lebens­lauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeits­zeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikations­nachweise und Nachweis über die Schwer­behinderung oder Gleich­stellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 29‑25 bis zum 22.05.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungs­portal www.interamt.de oder unter dem nach­folgenden Link:

https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1251270.

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Ein­verständnis­erklärung zur Personal­akteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der Personal­akten führenden Stelle – zu erteilen.

Interamt ist barriere­frei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontakt­daten genannte Person.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschul­abschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungs­unterlagen einen Nachweis über die Aner­kennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für aus­ländisches Bildungs­wesen (ZAB) der Kultus­minister­konferenz bei.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Lingenthal (Tel.‑Nr. 0228 99 401‑3300).

Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Hanf (Tel.‑Nr. 0228 99 401‑1575).